Der Arzt sagt, dass es nach einem Schlaganfall bestimmte kritische Tage gibt, an denen die größte Lebensgefahr besteht. Was sind diese tage Sind sie bei ischämischem und hämorrhagischem Schlaganfall gleich?
Es gibt hämorrhagische und ischämische Schlaganfälle. Der Grund dafür ist anders. Beim hämorrhagischen Schlaganfall kommt es im Gehirn zu Blutungen infolge von erhöhtem Druck oder anderen Ursachen. Ein ischämischer Schlaganfall tritt aufgrund von Krämpfen oder Stenosen der Blutgefäße auf, eine Zunahme der Blutgerinnung, insbesondere im Sommer in der Hitze, aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln.
Dementsprechend sind die kritischen Perioden für verschiedene Hübe unterschiedlich. Bei hämorrhagischen Patienten gelten die ersten Tage nach Beginn der Blutung als kritisch, dann die Zeitabstände zwischen dem siebten und zehnten Tag nach Beginn der Behandlung, danach - das sind der vierzehnte und einundzwanzigste Tag. Beim hämorrhagischen Schlaganfall ist der Beginn der Erkrankung genau bekannt. Nach diesen Zeiträumen ist die Prognose in der Regel recht günstig.
Bei einem ischämischen Schlaganfall ist es nicht immer möglich zu verstehen, wann er tatsächlich aufgetreten ist und die Zeitabrechnung ziemlich schwierig ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es während der Ischämie häufig alle möglichen Vorläufer gibt, denen nicht immer Aufmerksamkeit geschenkt wird. Sie werden nur dann an sie erinnert, wenn der Donner bereits eingetreten ist, wenn sie nicht sehr offensichtlich sind. Zum Beispiel kann eine Hand taub werden oder ein Bein wird hochgezogen, und eine Person entscheidet, dass sie sich unwohl beim Sitzen oder Liegen befindet. Nur wenn die Vorläufer klar sind oder eine sachkundige Person in der Nähe ist, die den Ausbruch der Krankheit erkennt, kann eine Aspirintablette manchmal die Entwicklung eines Schlaganfalls verhindern. Ältere Menschen müssen sicher sein, die Blutgerinnung zu überwachen.
Bei einem ischämischen Schlaganfall werden der dritte Tag, der siebte und der zehnte Tag nach dem Auftreten einer Ischämie ebenfalls als kritisch angesehen. Aber gleichzeitig ist die Prognose ziemlich schlecht, leider geht die Ischämie einfach nicht vorüber, öfter sagt man über den Zustand der Gefäße, jeder nächste Schlaganfall kann kritisch werden.
Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass viele Menschen einen Schlaganfall ohne Anzeichen hatten und nicht einmal vermuteten, dass er aufgetreten ist. Jeder Schlaganfall oder eine geringfügige Verletzung kann einen Mikrorich verursachen. Das Gehirn ist groß und die Manifestationen eines Schlaganfalls sind ebenfalls vielfältig. Wir sind an die Folgen eines Schlaganfalls wie Sprachverlust oder Lähmung gewöhnt. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Aus der Position moderner Praktiker kann ein Schlaganfall als schwerer und für das menschliche Leben äußerst gefährlicher Gefäßschaden in verschiedenen Teilen des zentralen Nervensystems betrachtet werden, der durch einen gestörten physiologisch normalen Hirnkreislauf verursacht wird. Auch heute gibt es zwei Hauptgründe für die Entwicklung eines Schlaganfalls:
Wenn Sie nach einem Rehabilitationszentrum zur Erholung suchen, empfehlen wir das Evexia Rehabilitationszentrum, in dem die Rehabilitation nach einem Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen und chronischen Schmerzen durchgeführt wird.
Außerdem ist jede Art von Schlaganfall immer durch einen etwas unregelmäßigen Verlauf gekennzeichnet, wenn eine Erleichterung durch eine Krise ersetzt wird.
Tatsächlich werden solche Tage im medizinischen Umfeld als kritisch bezeichnet, und kritische Tage für jede der Haupttypen der Schlaganfallpathologie sind etwas unterschiedlich.
Zunächst sollte gesagt werden, dass ein hämorrhagischer Schlaganfall außerhalb des einen oder anderen Zeitraums für das Leben des Patienten immer gefährlicher ist als seine ischämische Form.
Die plötzliche akute Periode dieser Krankheit, die während des Tages auftritt, ist am charakteristischsten für den sogenannten hämorrhagischen (hämorrhagischen) Mechanismus.
Symptome, die sich aus einem solchen Schlaganfall (hämorrhagisch) ergeben, entwickeln sich ziemlich stark und ohne Vorläufer (wie es bei einem ischämischen Schlaganfall möglich ist) und häufiger vor dem Hintergrund einer primären hypertensiven Krise.
Gleichzeitig kann ein ausgedehnter Schlaganfall zu einer primären kritischen Phase mit Bewusstseinsverlust, möglichen Krämpfen, Erbrechen, unfreiwilligem Wasserlassen und anderen häufigen Manifestationen einer zerebralen Pathologie führen.
Was passiert in dieser Situation? Wenn die eine oder andere Hirnarterie gebrochen wird, bildet sich in den meisten Fällen ein ausgedehntes Hämatom, das sich erhöht und das Gehirn allmählich zusammendrückt. Infolgedessen kann es sogar zum traurigsten letalen Ergebnis kommen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Sterblichkeit bei einem hämorrhagischen Schlaganfall, der einer rechtzeitigen chirurgischen Behandlung dieser zerebralen Pathologie unterworfen ist, fast um die Hälfte reduziert werden kann.
Im Allgemeinen kann die Lebensqualität von Opfern mit Schlaganfällen mit hämorrhagischer Art nicht als einzelne Tage betrachtet werden, sondern praktisch als ganzer Zeitraum der ersten zwei Wochen ab Beginn der Zerebralsymptome. Während dieser zwei Wochen beobachten die Ärzte fast 85% aller Todesfälle von Patienten durch Gehirnblutung.
Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Ärzte einige vorübergehende Bereiche identifizieren, die laut Statistik für den Patienten hinsichtlich der möglichen Sterblichkeit am gefährlichsten sind.
Dies ist also der Zeitraum der ersten Tage nach Beginn der Zerebralkatastrophe, der Zeitraum zwischen dem siebten und zehnten Behandlungstag sowie der vierzehnte und einundzwanzigste Tag nach dem Beginn der Schlaganfallpathologie. Der Prozentsatz der Mortalität an diesen Tagen ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
Nach vierwöchiger Behandlung ist ein Wiederauftreten der hämorrhagischen Schlaganfall-Pathologie jedoch unwahrscheinlich.
Des Weiteren möchte ich sagen, dass die Entwicklung der Pathologie bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall normalerweise nicht so heftig erfolgt wie bei der zuvor beschriebenen Hirnblutung.
Die akute Ischämiephase ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Symptome allmählich zunehmen: Vorläufer treten auf, vorübergehende Zerebralerkrankungen, vorübergehende motorische Störungen usw. Außerdem können solche Beschwerden oft über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen andauern.
Die kritischen Zeitintervalle für diese Art von Schlaganfall-Pathologie unterscheiden sich ebenfalls etwas, mit Ausnahme der schwierigsten und gefährlichsten für den betroffenen ersten Tag. Der dritte, siebte und zehnte Tag nach den ersten Manifestationen der Erkrankung werden in diesem Fall ebenfalls als kritisch angesehen.
Unglücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Entwicklung des Schlaganfalls nach primärer Ischämie viel größer, und in fast siebzig Prozent der Fälle enden solche Rückfälle mit dem Tod des Opfers.
Es ist auch zu beachten, dass keine Zeitspanne nach der Ischämie und mindestens ein Jahr nach der ersten zerebralen Pathologie die Möglichkeit eines Rückfalls vollständig ausschließen kann.
Es sei daran erinnert, dass ein Brainstorming in irgendeiner Form immer eine Krankheit ist, die die dringende Krankenhauseinweisung eines Verletzten in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung erfordert. Es ist auch eine Krankheit, die oft eine angemessene Wiederbelebung erfordert.
In den ersten Stadien werden dem Patienten Medikamente injiziert, die die wichtigsten Vitalfunktionen unterstützen, und er verwendet auch Medikamente oder Methoden, die die Ursache der Pathologie beseitigen.
Natürlich sind sich die Ärzte der Existenz der sogenannten kritischen Punkte des Schlaganfalls bewusst, und sie versuchen immer, den Verlauf der Erkrankung während dieser Zeitabschnitte vorherzusehen.
Angehörige des Opfers während dieser Zeiträume sollten von Ärzten vollständig vertraut werden und den Zustand des Patienten so aufmerksam wie möglich berücksichtigen. Bei den geringsten Veränderungen des Zustands eines solchen Patienten sollten die Angehörigen die Ärzte informieren und dann werden die kritischen Perioden so glatt wie möglich vergehen, und der Patient erholt sich schnell genug.
Ich heiße Natalia Efratova. Im Sommer 2017 hatte mein Mann einen Schlaganfall auf der linken Seite. Fast vollständig gelähmt. Er verbrachte einen Monat im städtischen Krankenhaus. Dann verlegten wir ihn mit großer Mühe in ein Rehabilitationszentrum, in dem er gerade einen Monat lag und von denen keines eine vollwertige Rehabilitationsrede war. Einen Monat später wurden wir in demselben Zustand entlassen, in dem sie empfangen wurden. Sergey lernte nicht einmal normal zu sitzen.
Nach dieser Behandlung haben wir uns entschlossen, alle Kräfte auf die Restauration zu werfen, und beschlossen, in ein privates Zentrum zu gehen. Ich habe viele Informationen im Internet durchgesehen und wurde vom Evexia Center erwischt. Schon beim ersten Aufruf hatte ich den Wunsch, uns bei der Bewältigung unseres Problems zu helfen.
Anfangs waren wir zwei Wochen hier, blieben aber anderthalb Monate. Mein Mann begann zu laufen. Wir sind zwar nicht sehr zuversichtlich und haben das gewünschte Ergebnis noch nicht erreicht, aber uns wurde gesagt, dass Zeit benötigt wird. Aber Sergey läuft bereits und dies ist ein großer Sieg für uns. Gehen Sie zur offiziellen Website >>>
Kuban State Medical University (Kuban State Medical Universität, Kuban State Medical Academy, Kuban State Medical Institute)
Bildungsniveau - Spezialist
"Kardiologie", "Kurs zur Kernspintomographie des kardiovaskulären Systems"
Institut für Kardiologie. A.L. Myasnikova
"Kurs zur Funktionsdiagnostik"
NTSSSH ihnen. A. N. Bakuleva
"Kurs in klinischer Pharmakologie"
Russische medizinische Akademie für postgraduale Ausbildung
Kantonsspital Genf, Genf (Schweiz)
"Therapiekurs"
Russisches staatliches medizinisches Institut Roszdrav
Schlaganfall gilt als die gefährlichste und schwerwiegendste Schädigung von Gefäßen und Hirngewebe im Leben eines Menschen. Verschiedene Abteilungen des Zentralnervensystems leiden, Ausfälle bei körperlicher Aktivität beginnen. All dies ist auf den Mangel an normaler Blutzirkulation im Gehirn zurückzuführen, der wiederum durch Blutungen oder Verstopfungen der Blutgefäße verursacht werden kann. Patienten in der Nähe des Patienten sollten Geduld haben, um der Person so schnell wie möglich zu helfen, die kritischen Tage nach einem Schlaganfall zu übertragen.
Jede Art von Schlaganfall ist hinsichtlich der Art seines Verlaufs meist heterogen. Gleichzeitig können leichte Erleichterungen durch einen Krisenstaat ersetzt werden. Dies sind die Perioden nach einem Schlaganfall, die von Experten als kritisch bezeichnet werden. In den ersten 3-6 Stunden eines Angriffs kommt es zu einem kritischen Moment, in dem negative Veränderungen im Gehirn noch reversibel sein können. Dann ist es wichtig, den Angriff rechtzeitig zu erkennen und unverzüglich einen Arzt zu konsultieren.
Es ist erwähnenswert, dass ein hämorrhagischer Schlaganfall (verursacht durch Blutung) eine schwere Gefahr für das Leben des Patienten darstellt, während die ischämische Form etwas weniger gefährlich ist. Hämorrhagischer Schlaganfall ist durch eine plötzliche akute Periode gekennzeichnet, die durch eine hohe Kritikalität gekennzeichnet ist. Sie tritt tagsüber vorrangig auf und ist mit Blutungen verbunden.
Die dabei auftretenden Symptome nehmen abrupt zu und es gibt im Gegensatz zum ischämischen Schlaganfall keine Vorläufer dafür. Ein ausgedehnter Schlaganfall kann eine anfängliche kritische Periode verursachen. Kann mit Bewusstseinsverlust einhergehen. Anfälle, Erbrechen und Harninkontinenz können auftreten.
Wenn die Hirnarterie bricht, kommt es häufig zu einem ausgedehnten Hämatom. Es beginnt allmählich zuzunehmen und drückt mit dem Gehirn. Es kann sogar zum plötzlichen Tod führen. Nur eine moderne chirurgische Behandlung bei einem hämorrhagischen Schlaganfall kann das Todesrisiko erheblich senken.
Dementsprechend ist es bei einem hämorrhagischen Schlaganfall unmöglich, bestimmte Tage herauszufiltern, die als kritisch angesehen werden können. Die risikoreichste Phase kann in den ersten Wochen ab dem Zeitpunkt des Erscheinens der Gehirnsymptome vergehen. In den ersten 2 Wochen treten etwa 85% der Todesfälle bei Patienten auf, die im Gehirn eine Blutung hatten.
Die Ärzte haben Statistiken entwickelt, mit denen bestimmte Zeitbereiche ermittelt werden können, die für das Leben eines Schlaganfallpatienten am gefährlichsten sind. Die gefährlichste Zeit sind die ersten zwei Tage nach der Hirnkatastrophe.
Das Risiko steigt auch nach 7-10 Tagen und 14-21 nach Auftreten der Pathologie signifikant an. Die Statistiken als Prozentsatz der Todesfälle lauten wie folgt:
Deshalb in den 60er und 70er Jahren. Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Zeitraum von 21 Tagen ermittelt, der für das Leben einer Person, die einen Schlaganfall erlitten hat, am kritischsten ist. Bei aktiver Erholung und korrekt verordneter Therapie beginnt sich die Situation zu verbessern und die Person ist auf dem Weg der Besserung.
In einer Situation mit einem ischämischen Schlaganfall treten oft kritische Momente nicht so stark auf wie bei Blutungen. Der Beginn der akuten Periode kann durch die Tatsache gekennzeichnet sein, dass die Symptome allmählich zunehmen:
Solche Beschwerden können sehr lange dauern - von ein paar Tagen bis zu mehreren Wochen. Bei einem Schlaganfall dieser Art unterscheiden sich auch die kritischen Zeiten, obwohl die ersten Tage für die betroffene Person immer die gefährlichsten sein werden.
Ärzte betrachten den ischämischen Schlaganfall am 3. Tag sowie am 7. und 10. Tag nach Auftreten der primären Manifestationen der Pathologie als kritisch. Statistisch gesehen wirkt sich der ischämische Schlaganfall am häufigsten auf ältere Menschen aus. Dies geschieht meistens nachts oder bereits am Morgen.
Nachdem eine primäre Ischämie aufgetreten war, nahmen die Risiken eines wiederkehrenden Hirnschlags signifikant zu. In fast 70% der Fälle sind Rückfälle tödlich. Und egal, wie spät es ab dem Moment des Angriffs ist, es wird definitiv nicht möglich sein, das Risiko eines Rückfalls zu beseitigen. Das gefährlichste Risiko eines erneuten Auftretens ist das 1. Jahr nach dem Angriff.
Um die Risiken kritischer Tage zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls zu verringern, ist es notwendig, die richtige Verhaltensstrategie zu entwickeln. Brainstorming in jeglicher Form erfordert immer einen sofortigen Krankenhausaufenthalt in einer medizinischen Einrichtung, die über die notwendigen diagnostischen und medizinischen Geräte verfügt. Häufig müssen Sie nach einem Angriff eine kompetente Wiederbelebung durchführen.
Nach einem Schlaganfall hat ein Patient häufig physische und psychische Veränderungen. Meistens tritt in der akuten Phase eines Anfalls ein starker Stress auf, der zu einem ernsthaften Test für das Nervensystem wird. Es kommt zu einer Verschlechterung der Sicht, des Gedächtnisses und des möglichen Bewusstseinsverlusts. Motorfunktionen können stark beeinträchtigt werden.
Die unabhängige Wiederherstellung der normalen Funktionsweise von Körpersystemen nach einem Schlaganfall kann sehr lange dauern und tritt manchmal überhaupt nicht auf. Es ist für den Körper unerlässlich, die notwendigen Funktionen wie die Kontraktion des Herzmuskels und das Einrichten von Atembewegungen wiederherzustellen. Wenn die Atmungszone, die für das Bewegungsbewusstsein verantwortlich ist, leidet, kann der Boden des Körpers betroffen sein.
Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Nervenzellen der Neuronen nicht teilen können. Daher kann sich das Gewebe bei einer Hirnschädigung möglicherweise nicht einmal erholen. Manchmal wird ihre Funktionalität von unbeeinflussten Nachbarzellen übernommen, eine voll funktionsfähige Funktion kann jedoch nicht mehr gewährleistet werden.
An kritischen Stellen nach einem Schlaganfall müssen Angehörige des Patienten den Ärzten voll vertrauen und das Wohl des Opfers so aufmerksam wie möglich sein. Im Falle der geringsten Änderung des Zustands des Patienten ist es erforderlich, die Informationen unverzüglich den Ärzten mitzuteilen Auf diese Weise ist es möglich, die Risiken in kritischen Zeiten zu minimieren und die Erholung zu beschleunigen.
Ein erfahrener Spezialist kann über die Symptome jedes von einem Schlaganfall betroffenen Patienten dann genau sagen, welcher Teil des Gehirns durch den Angriff betroffen war. Dieser Ansatz erlaubt es uns, den späteren Verlauf der Krankheit und mögliche kritische Momente vorherzusagen.
Die große Sorge der Ärzte ist, dass der Schlaganfall in den letzten Jahren jünger geworden ist. Junge Männer, die noch nicht 30 Jahre alt sind, sterben an einem Schlaganfall.
Das Gehirn ist das am besten geschützte Organ, da bereits ein kleiner Teil des Gehirns auf Störungen im gesamten Körper reagiert.
Innerhalb weniger Tage nach dem Schlaganfall wird den Verletzten auf Simulatoren Erholung geboten. Wie lange dauert der akute Schlaganfall? Die akute Phase ist 21 Tage nach einem Angriff, der zur Genesung von Patienten verwendet wird. Die akute Phase ist auch die Phase, in der der Patient um sein Leben kämpft, mit einer erfolgreichen Erholung in der akuten Phase verbessert sich die Prognose der Genesung.
Ein Gerät namens Lokomat verfügt über ein System der Körperbelastung, einschließlich des menschlichen Körpergewichts. Robotermechanismus simuliert das Gehen.
Der Patient trägt ein enges Korsett aus Gürteln, Beine an künstlichen Gliedmaßen befestigt, die den Beinen eines Roboters ähneln. So verläuft die Robotertherapie zur Wiederherstellung der motorischen Funktionen des Patienten.
Zunächst nimmt der Roboter die meiste Last auf, damit sich der Patient an die Bewegungen gewöhnen kann. Je nach Gehfähigkeit des Patienten nimmt dann die Belastung der Beine allmählich zu. Das Gerät bewegt die Beine des Patienten und ahmt die Bewegungen des Ganges nach. Der Fuß des Roboters geht zunächst einen Probetritt zurück, der Mechanismus berechnet für jede Person die optimale Bewegungsamplitude.
Warum brauchen wir ein Training, wenn die Beine nach einem Schlaganfall so schlecht gehen? Unser Körper wird vom zentralen Nervensystem kontrolliert, Befehle vom Gehirn kommen zum Handeln. Während eines Schlaganfalls leidet das Gehirn und die Teile, die für die Bewegungen der Arme und Beine verantwortlich sind. Die Rehabilitation nach Schlaganfall bedeutet, das Gegenteil zu tun, den Körper mit allen Tricks in Bewegung zu setzen, damit sich das Gehirn daran erinnern kann, wie es gemacht wird.
Diese Art der Rehabilitation wird als Feedback bezeichnet. Der Körper wird künstlich zur Bewegung gezwungen und Impulse fliegen zum Gehirn, zum Beispiel, dass die Beine in Bewegung sind. Wenn Sie dies lange tun und systematisch versuchen, diese Bewegung zu unterstützen, geschieht Folgendes: intakte Gehirnzellen übernehmen die Funktionen der betroffenen Zellen.
Jedes Training dauert durchschnittlich 40 bis 45 Minuten, der Kurs dauert 10 bis 20 Behandlungen. Der Kurs kann mehrmals im Jahr wiederholt werden.
Vor der Robotertherapie gab es andere Möglichkeiten, den Körper einer Person in Bewegung zu setzen, und sie werden immer noch in Reha-Zentren eingesetzt. Das Gehirn steuert unseren Körper mit Nervenimpulsen - dies ist eigentlich eine elektrische Entladung, die durch die Nervenfasern zu Skelettmuskeln, Hauptmuskeln, Gefäßen, Drüsen und so weiter geleitet wird. Unser Körper wird durch Elektrizität kontrolliert, was bedeutet, dass er unter Umgehung des Gehirns teilweise kontrolliert werden kann.
Bei der Auswahl der gewünschten Frequenz wird den Muskeln ein elektrischer Strom zugeführt, und die Muskeln beginnen ohne menschliches Eingreifen selbstständig zu arbeiten.
In Schlaganfallbehandlungszentren lernen die Menschen, mit Elektrizität zu gehen. Dazu werden die Beine des Patienten mit Drähten umwickelt. Teams, die von einer Person mit einem geschädigten Gehirn geschickt werden, erreichen die Muskeln oft nicht. Die Aufgabe der Rehabilitation ist es, die Muskeln zum Laufen zu bringen. Dies verbessert die Durchblutung, die Muskeln erinnern sich, wie sie arbeiten sollen. Elektroden gehen zu beiden Beinen und nicht nur zu den beschädigten.
Der Synchronisierer liest den Impuls von einem gesunden Bein, das Gerät empfängt ein Signal und stimuliert das betroffene Bein. Bei dieser Art der Rehabilitation ist es auch wichtig, dass der Patient mitwirkt, das Gehirn einschaltet, belastet, nicht passiv ist, andernfalls wird kein Ergebnis erzielt.
Den Patienten wird empfohlen, die Beine beim Gehen nicht zu hoch zu heben. Der Gang sollte so nah wie möglich an den natürlichen Gang kommen. Auf dem wunden Bein müssen Sie daran denken, das Gewicht zu tragen. Bereits am zweiten Unterrichtstag gehen die Patienten selbständig ohne Unterstützung.
Dank der Elektrostimulation ist die Erholung viel schneller. Dank elektrischer Stimulation ist es möglich, die Arbeit aller Muskeln, auch der an der Stimmbildung beteiligten Muskeln, zu verbessern. Um die Sprache wiederherzustellen, legen Sie ein Halsband mit Elektroden an. Durch Drücken einer Taste am Kehlkopf wird ein schwacher elektrischer Strom gesendet, der ein deutliches Sprechen erleichtert. Eine schwache magnetische Entladung in einen bestimmten Bereich des Gehirns ermöglicht die Reaktion der Arme, Beine und des Sprechapparats. Mit Hilfe magnetischer Impulse, die auf Teile des Gehirns einwirken, erzeugt der Patient natürliche Bewegungsordnungen.
Sie können einen Schlaganfall selbst ohne die Hilfe von Ärzten und Spezialwerkzeugen erkennen.
Um genau zu bestimmen, ob eine Verletzung des zerebralen Kreislaufs vorliegt oder nicht, müssen Sie auf das Vorhandensein der folgenden Symptome achten:
Symmetrische Bewegungen von Armen und Beinen sind für die Bestimmung des Schlaganfalls sehr wichtig. Wenn eine Person anfängt, während des Essens Geräte abzulegen, ist dies ein Warnzeichen.
Schlaganfall ist von zwei Arten: ischämisch und hämorrhagisch. Am gefährlichsten ist ein hämorrhagischer Schlaganfall, da die Blutung im Gehirn vom sofortigen Tod betroffen ist.
Ein ischämischer Schlaganfall führt oft zu einer Beeinträchtigung der Innervation bestimmter Körperteile. Vitalfunktionen können leiden, aber die Prognose für das Überleben ist günstiger.
Die akuteste Schlaganfallart ist hämorrhagisch. Die Ursache seines Auftretens ist Blutung, wenn ein Blutgefäß platzt, oft ein Aneurysma eines Gefäßes des Gehirns.
Das Gehirn ist eine elektrische Struktur. Das Auftreten von Wasser, das Wasser enthält, hat ernste Störungen zur Folge. Elektrische Impulse beginnen sich bereits zwischen dem Gehirn zu bewegen, es kommt zu einer Verletzung von Vitalfunktionen, die vom Motor und vom Atmungszentrum reguliert werden.
Bei einem ischämischen Schlaganfall ist die Situation umgekehrt, eine arterielle Thrombose entwickelt sich und das Blut fließt abrupt nicht mehr zum Gehirn. Diese Abteilungen leiden unter starkem Sauerstoffmangel, einem Mangel an Glukosezufuhr, wodurch Gehirnzellen geschädigt werden.
Die Integrität der Gefäßwände bleibt erhalten, aber Ischämie, Verlust kortikaler und subkortikaler Teile tritt auf und die Funktionen, für die diese Abteilungen verantwortlich sind, verschwinden.
Nach einem Schlaganfall ändert sich die körperliche, emotionale Ebene. Meistens ist die akute Phase eines Schlaganfalls von starkem Stress begleitet, und der Schlaganfall selbst ist ein ernsthafter Test für das Nervensystem. Sehen, Gedächtnis verschlechtert sich, Bewusstseinsverlust tritt auf, motorische Funktionen werden gestört.
Nach einem Schlaganfall dauert es lange, bis sich die Funktionen selbst wiederherstellen. Die Wiederherstellung von Funktionen wie Myokardkontraktion und Atembewegungen sind von entscheidender Bedeutung.
Wenn der motorische Bereich, der für bewusste Bewegungen verantwortlich ist, gelitten hat, ist die Hälfte des Körpers betroffen. Wissenschaftler haben bewiesen, dass im Laufe der Zeit eine Umstrukturierung der motorischen Zentren stattfindet. Wenn eine Person Aphasie und andere Sprachstörungen hat, kann sie sich im Laufe der Zeit erholen, dies sollte jedoch mindestens 6 Monate dauern.
Bei Hirnschäden kann sich das Gewebe möglicherweise nicht erholen. Wie Sie wissen, teilen Nervenzellen keine Nervenzellen. Ihre Funktion kann die angrenzenden intakten Zellen einnehmen.
Die Rehabilitation nach einem Hirninfarkt dauert lange. Während der Rehabilitation müssen Spezialisten wie Neurologen, Physiotherapeuten, Übungstherapeuten und Physiotherapeuten beobachtet werden. Wenn die Rehabilitation korrekt durchgeführt wurde, kehrt das normale Leben zurück. Wie lange es dauert, hängt von den individuellen Regenerationsfähigkeiten einer Person ab.
Die Konsequenzen eines Schlaganfalls haben sich inzwischen erfolgreich bewältigen lassen. Dass dies möglich ist, ist Menschen, die an dieser Krankheit leiden, oft nicht bekannt. Die Hauptgefahr bei einem Schlaganfall liegt im mangelnden Wissen der Menschen, dass er geheilt werden kann.
Wege zu finden, wie man sich nach einem Schlaganfall rehabilitieren kann, führt manchmal zu fantastischen Projekten. Es entwickelt zum Beispiel die Steuerung eines Fernsehgeräts ohne Fernbedienung und mit Hilfe von Gedanken, insbesondere für Menschen mit schwachen Muskeln, für die das Drücken einer Taste auf der Fernbedienung ein großes Problem ist. Solche Entwicklungen werden als Gehirn-Computer-Schnittstelle bezeichnet.
Unser Körper wird durch elektrische Nervenimpulse gesteuert, und im Gehirn selbst finden elektrische Reaktionen statt, so dass sie mit Elektroden gelesen und entschlüsselt werden können. Eine spezielle Kappe wird auf den Patienten aufgesetzt und Sensoren werden darunter installiert. Die Gehirn-Computer-Schnittstelle ist auch so konzipiert, dass eine Person Wörter auf einen Computermonitor schreiben kann, indem sie nur daran denkt.
Die Gehirn-Computer-Schnittstelle hilft einer Person auch, ein Mobilgerät geistig zu steuern.
Nachdem die Kappe getragen wurde, untersucht das Gerät die einzelnen Muster der Gehirnaktivität. Computer sind auf die menschlichen Gehirnwellen abgestimmt, es erfolgt eine Kalibrierung der lebenden Materie und der unbelebten Elektronik. Wenn die Abstimmung abgeschlossen ist, erfolgt die Steuerung direkt vom Gehirn aus. Für einen immobilisierten Menschen ist eine solche Schnittstelle eine echte Erlösung, da Sie Ihren eigenen Rollstuhl oder den Arm eines Manipulators steuern können. Diese Technologie wurde für vollständig gelähmte Menschen konzipiert, jetzt können sie Zeit im Internet verbringen.
Noch heute kennt die Rehabilitation nach einem Schlaganfall viele Spielmöglichkeiten, um die volle Arbeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen. Eines dieser Verfahren wird als Gleichgewichtstherapie bezeichnet. Wenn die Koordination des Körpers durch einen Schlaganfall gestört wird, besteht die Aufgabe des Patienten darin, den Druckmittelpunkt des Körpers zu ändern, um die Ebenen des Computers zu beenden.
Das Spiel wurde speziell entwickelt, um den Patienten zu interessieren, da der Patient sich bemühen muss und aktiv am Prozess teilnehmen muss, da sonst die Rehabilitation nicht funktioniert. Es gibt auch Geräte, die eine ergreifende Handbewegung entwickeln sollen.
Bei einem Schlaganfall verlagert sich die Gehirnstruktur von der üblichen Zone in andere Teile des Gehirns. Während der Genesung sucht der Arzt den Bereich des Gehirns, der stimuliert werden muss, um die Bewegungen der gelähmten Gliedmaßen zu verbessern. Hierbei handelt es sich um eine komplexe Therapie, bei der Sie einen Computer-Schnappschuss des Kopfes des Patienten mit dem Gerät kombinieren müssen, um bei der Erzeugung magnetischer Impulse keinen Millimeter Fehler zu machen.
Alle Techniken werden durch den Hauptfaktor vereint - die Beteiligung des Patienten an seiner eigenen Genesung.
Um diesen gefährlichen Zustand zu verhindern, ist es notwendig, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und Stress zu vermeiden.
Im modernen Leben ist es sehr schwierig, Stress zu vermeiden, da Stresssituationen immer eine Person begleiten. Sie müssen lernen, eine psychologische Abwehr gegen Stress aufzubauen.
Es gibt Techniken, mit denen Sie Stress nahezu ohne psychosomatische Erkrankungen übertragen können.
Ein Schlaganfall ist sehr gefährlich, da er zu einer Schädigung der Gehirnzellen führt. Dies kann die Funktion des gesamten Körpers beeinträchtigen.
Ein akuter zerebrovaskulärer Unfall (ONMK) oder Schlaganfall ist eine Notfallbedingung, die für das menschliche Leben und die Gesundheit äußerst gefährlich ist. Infolge einer lokalen Schädigung des Gehirns kommt es in einem bestimmten Teil des Organs zu einer Verletzung des Blutflusses. Dies führt zum Versagen einer Reihe physiologischer Prozesse und zur Hemmung wichtiger Körperfunktionen. Wenn Sie wissen, wie Sie zu verschiedenen Zeiten eines Schlaganfalls handeln sollen, kann die Entwicklung der meisten negativen Folgen verhindert werden. Das Fehlen einer rechtzeitigen oder angemessenen Unterstützung in einem Drittel der Fälle führt zum Tod des Opfers oder wird zur Ursache einer Behinderung.
Ein Schlaganfall ist eine vaskuläre Pathologie des Hirngewebes, wodurch der Prozess des Gehirnblutkreislaufs verletzt wird. Unter dem Einfluss negativer Faktoren können die Wände der Venen und Kapillaren, die die Durchblutung des Organs gewährleisten, verdünnt, beschädigt oder blockiert werden. Zellen, die aufgehört haben, Sauerstoff und Nährstoffe zu erhalten, beginnen zu sterben. Wenn nicht dringend etwas unternommen wird, breitet sich der Prozess schnell aus, was sich auf den Allgemeinzustand des Körpers auswirkt.
Es ist eine Folge von Rissen des Gefäßes und Blutungen in den Meningen oder dem Körper selbst. Meistens tritt dies vor dem Hintergrund einer Verletzung oder eines starken Blutdrucksprungs auf. Biologische Flüssigkeit füllt den umgebenden Raum und verursacht einen Anstieg des intrakranialen Drucks. Die Prognose ist nur im Falle einer Nothilfe wichtig.
Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall gelten die kritischen Tage über den gesamten Zeitraum ab dem Zeitpunkt, an dem sich das klinische Bild entwickelt, und für zwei Wochen danach. Diese Perioden machen etwa 85% der Todesfälle aus. Besonders gefährlich sind die ersten Tage, die Zeit vom siebten bis zum zehnten Tag, der vierzehnte und einundzwanzigste Tag. Etwa einen Monat nach Therapiebeginn nimmt die Rezidivwahrscheinlichkeit stark ab.
Die Entwicklung einer Ischämie ist das Ergebnis eines abrupten Abbruchs des Blutflusses in das Hirngewebe. Meistens geschieht dies aufgrund der Verstopfung des Gefäßlumens durch einen Thrombus oder eine abgelöste atherosklerotische Plaque. Die Pathologie ist durch einen Kaskadenkurs gekennzeichnet, bei dem ein Prozess in einen anderen übergeht und die Symptome der Erkrankung verändert. In allen Fällen ist das Ergebnis aller Stadien der Tod von Neuronen und die Hemmung wichtiger Körperfunktionen.
Die kritischen Tage für einen Schlaganfall des ischämischen Typs sind: erster, dritter, siebter und zehnter seit Beginn der Symptome. Selbst wenn eine besonders gefährliche Zeit hinter sich gelassen wird, bleibt die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Pathologie hoch. Selbst ein Jahr nach einem Schlaganfall besteht die Gefahr eines neuen Schlaganfalls.
Ein neues Mittel zur Rehabilitation und Prävention von Schlaganfällen, das eine überraschend hohe Effizienz aufweist - die monastische Sammlung. Die monastische Sammlung hilft wirklich, mit den Folgen eines Schlaganfalls umzugehen. Darüber hinaus hält Tee den Blutdruck normal.
Es gibt mehrere Optionen für die Klassifizierung von Perioden des ischämischen Schlaganfalls. Der relevanteste von ihnen ist derjenige, der aus fünf Stufen besteht: der akutesten, akutesten, frühzeitigen und späten Erholung, dem Stadium der Residualeffekte. Wenn Sie wissen, wie Sie sich in jeder der Perioden verhalten, können Sie die Chancen eines Opfers auf ein glückliches Ergebnis erheblich erhöhen.
Es dauert 4-5 Stunden nach Auftreten der ersten Symptome der Krankheit.
Die ersten 3 Stunden, die als "therapeutisches Fenster" bezeichnet werden, sind der optimale Zeitpunkt, um mit der medizinischen Versorgung zu beginnen. Es ist nicht schwer, die Verletzung rechtzeitig zu bemerken und jeder kann damit umgehen.
Einfache Tests auf Schlaganfall:
Erste Hilfe bei der Bestätigung eines ischämischen Schlaganfalls in der akutesten Zeit ist die Verwendung von Thrombolytika zur Wiederherstellung des Blutflusses. Manchmal werden Drogen direkt in den Schlaganfallbereich injiziert. Bei der hämorrhagischen Form der Erkrankung ist ein Eingriff eines Neurochirurgen erforderlich, um den intrakraniellen Druck zu senken.
Der Countdown für dieses Stadium beginnt nach dem Ende des ersten Tages nach dem Einsetzen der Symptome und ist auf 14 bis 20 Tage begrenzt. Das Opfer eines Schlaganfalls befindet sich meistens in der Krankenhausabteilung, wo er aufgrund medikamentöser Therapie spezialisiert wird. In schwierigen Fällen kann der Krankenhausaufenthalt auf 30 Tage verlängert werden.
Die therapeutischen Maßnahmen der Bühne richten sich an:
Sobald die Krise vorüber ist, empfehlen Ärzte, mit den Manipulationen zu beginnen, die darauf abzielen, verlorene oder beeinträchtigte Körperfunktionen wiederherzustellen. Die akute Phase der Erkrankung wird subakut, was 2 bis 2,5 Monate dauert. Diese Einteilung ist bedingt, es gibt keine besonderen Änderungen in der Betreuung des Patienten und seines Zustands.
Es dauert 3-6 Monate ab dem Beginn der Therapie. Der zuvor erstellte Rehabilitationsplan wird fortgesetzt und bei Bedarf angepasst. Neben der medikamentösen Behandlung werden spezielle Bereiche und Techniken aktiv eingesetzt. Wenn möglich, sollte sich der Patient in einem spezialisierten Zentrum oder Sanatorium erholen.
Um maximale Ergebnisse zu erzielen, sollte ein integrierter Ansatz verwendet werden, bestehend aus:
Durch die systematische Arbeit an dem entwickelten Plan können Sie die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung verringern, eine Person schnell in die Gesellschaft zurückkehren und sogar zu beruflichen Tätigkeiten. Heute werden ambulante Optionen zur Heilung von Schlaganfallpatienten immer beliebter. Tagsüber erhalten sie die nötige professionelle Hilfe, danach gehen sie nach Hause und verbringen Zeit mit ihren Angehörigen in vertrauter Umgebung.
Der Zeitraum vom 6. Monat bis zu einem Jahr. Zum Zeitpunkt des Beginns sollte das Opfer eines Schlaganfalls bereits wesentliche Verbesserungen aufweisen. Wenn die Arbeit gemäß dem Plan ausgeführt wurde, kann der Patient sich selbst bedienen, sich bewegen und mit den meisten Simulatoren selbständig umgehen. Bei einem günstigen Rehabilitationskurs in dieser Phase sind Sprachwiederherstellung und eine teilweise Rückkehr der Feinmotorik erforderlich.
Trotz der Tatsache, dass nach einem Schlaganfall viel Zeit vergangen ist, ist es unmöglich, dort anzuhalten.
Die Nervenfasern, die während des Schlaganfalls abgestorben sind, erholen sich nicht, aber das gesunde Gewebe um sie herum passt sich weiterhin den neuen Bedingungen an.
Sie übernehmen die Funktionen der betroffenen Kolonien, so dass die Intensität der Klassen nicht reduziert werden kann. Massagen, Gymnastik, Bewegungstherapie, Physiotherapie, aktive soziale Kommunikation und körperliche Aktivität wirken sich weiterhin auf den Körper aus.
Sie ist zeitlich nicht begrenzt und beginnt 12 Monate nach Festlegen des Zeitpunkts des Angriffs. Derzeit laufen Arbeiten zur Konsolidierung der Ergebnisse. Es wird vermehrt darauf geachtet, die Wiederentwicklung eines kritischen Zustands zu verhindern. Eine Person, die einen Schlaganfall erlitten hat, sollte sich regelmäßig einer diagnostischen Untersuchung unterziehen, an einer Diät festhalten und sich mindestens einmal im Jahr in einer spezialisierten Einrichtung einer Sanatoriumsbehandlung unterziehen.
Eine vollständige Genesung nach einem Schlaganfall ist in 10% der Fälle und nur dann möglich, wenn das Opfer rechtzeitig Hilfe erhält. Die Durchführung einer angemessenen Therapie in jeder Phase der Rehabilitationsphase erhöht die Chancen einer Person, zum normalen Leben zurückzukehren. Zumindest ermöglicht dies dem Patienten, wieder unabhängig zu werden und erfordert keine ständige Pflege durch Angehörige oder Fachpersonal.
All dies sind Vorboten eines Schlaganfalls! E. Malysheva: „Mit der Zeit bemerken Anzeichen sowie die Prävention bei 80% einen Schlaganfall zu verhindern und schlimme Folgen zu vermeiden! Um sich und Ihre Angehörigen zu schützen, benötigen Sie ein Pfennigwerkzeug. " WEITER LESEN. >>>
Aus der Position moderner Praktiker kann ein Schlaganfall als schwerer und für das menschliche Leben äußerst gefährlicher Gefäßschaden in verschiedenen Teilen des zentralen Nervensystems betrachtet werden, der durch einen gestörten physiologisch normalen Hirnkreislauf verursacht wird. Auch heute gibt es zwei Hauptgründe für die Entwicklung eines Schlaganfalls:
Außerdem ist jede Art von Schlaganfall immer durch einen etwas unregelmäßigen Verlauf gekennzeichnet, wenn eine Erleichterung durch eine Krise ersetzt wird.
Tatsächlich werden solche Tage im medizinischen Umfeld als kritisch bezeichnet, und kritische Tage für jede der Haupttypen der Schlaganfallpathologie sind etwas unterschiedlich.
Zunächst sollte gesagt werden, dass ein hämorrhagischer Schlaganfall außerhalb des einen oder anderen Zeitraums für das Leben des Patienten immer gefährlicher ist als seine ischämische Form.
Die plötzliche akute Periode dieser Krankheit, die während des Tages auftritt, ist am charakteristischsten für den sogenannten hämorrhagischen (hämorrhagischen) Mechanismus.
Symptome, die sich aus einem solchen Schlaganfall (hämorrhagisch) ergeben, entwickeln sich ziemlich stark und ohne Vorläufer (wie es bei einem ischämischen Schlaganfall möglich ist) und häufiger vor dem Hintergrund einer primären hypertensiven Krise.
Gleichzeitig kann ein ausgedehnter Schlaganfall zu einer primären kritischen Phase mit Bewusstseinsverlust, möglichen Krämpfen, Erbrechen, unfreiwilligem Wasserlassen und anderen häufigen Manifestationen einer zerebralen Pathologie führen.
Was passiert in dieser Situation? Wenn die eine oder andere Hirnarterie gebrochen wird, bildet sich in den meisten Fällen ein ausgedehntes Hämatom, das sich erhöht und das Gehirn allmählich zusammendrückt. Infolgedessen kann es sogar zum traurigsten letalen Ergebnis kommen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Sterblichkeit bei einem hämorrhagischen Schlaganfall, der einer rechtzeitigen chirurgischen Behandlung dieser zerebralen Pathologie unterworfen ist, fast um die Hälfte reduziert werden kann.
Im Allgemeinen kann die Lebensqualität von Opfern mit Schlaganfällen mit hämorrhagischer Art nicht als einzelne Tage betrachtet werden, sondern praktisch als ganzer Zeitraum der ersten zwei Wochen ab Beginn der Zerebralsymptome. Während dieser zwei Wochen beobachten die Ärzte fast 85% aller Todesfälle von Patienten durch Gehirnblutung.
Und um das Auftreten des Brainstorming so schnell wie möglich zu erkennen, empfehlen wir allen, ausnahmslos die ersten Anzeichen eines Schlaganfalls zu untersuchen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass Ärzte einige vorübergehende Bereiche identifizieren, die laut Statistik für den Patienten hinsichtlich der möglichen Sterblichkeit am gefährlichsten sind.
Dies ist also der Zeitraum der ersten Tage nach Beginn der Zerebralkatastrophe, der Zeitraum zwischen dem siebten und zehnten Behandlungstag sowie der vierzehnte und einundzwanzigste Tag nach dem Beginn der Schlaganfallpathologie. Der Prozentsatz der Mortalität an diesen Tagen ist in der nachstehenden Abbildung dargestellt.
Nach vierwöchiger Behandlung ist ein Wiederauftreten der hämorrhagischen Schlaganfall-Pathologie jedoch unwahrscheinlich.
Des Weiteren möchte ich sagen, dass die Entwicklung der Pathologie bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall normalerweise nicht so heftig erfolgt wie bei der zuvor beschriebenen Hirnblutung.
Die akute Ischämiephase ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass die Symptome allmählich zunehmen: Vorläufer treten auf, vorübergehende Zerebralerkrankungen, vorübergehende motorische Störungen usw. Außerdem können solche Beschwerden oft über einen längeren Zeitraum von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen andauern.
Die kritischen Zeitintervalle für diese Art von Schlaganfall-Pathologie unterscheiden sich ebenfalls etwas, mit Ausnahme der schwierigsten und gefährlichsten für den betroffenen ersten Tag. Der dritte, siebte und zehnte Tag nach den ersten Manifestationen der Erkrankung werden in diesem Fall ebenfalls als kritisch angesehen.
Unglücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Entwicklung des Schlaganfalls nach primärer Ischämie viel größer, und in fast siebzig Prozent der Fälle enden solche Rückfälle mit dem Tod des Opfers.
Es ist auch zu beachten, dass keine Zeitspanne nach der Ischämie und mindestens ein Jahr nach der ersten zerebralen Pathologie die Möglichkeit eines Rückfalls vollständig ausschließen kann.
Es sei daran erinnert, dass ein Brainstorming in irgendeiner Form immer eine Krankheit ist, die die dringende Krankenhauseinweisung eines Verletzten in einer spezialisierten medizinischen Einrichtung erfordert. Es ist auch eine Krankheit, die oft eine angemessene Wiederbelebung erfordert.
In den ersten Stadien werden dem Patienten Medikamente injiziert, die die wichtigsten Vitalfunktionen unterstützen, und er verwendet auch Medikamente oder Methoden, die die Ursache der Pathologie beseitigen.
Natürlich sind sich die Ärzte der Existenz der sogenannten kritischen Punkte des Schlaganfalls bewusst, und sie versuchen immer, den Verlauf der Erkrankung während dieser Zeitabschnitte vorherzusehen.
Angehörige des Opfers während dieser Zeiträume sollten von Ärzten vollständig vertraut werden und den Zustand des Patienten so aufmerksam wie möglich berücksichtigen. Bei den geringsten Veränderungen des Zustands eines solchen Patienten sollten die Angehörigen die Ärzte informieren und dann werden die kritischen Perioden so glatt wie möglich vergehen, und der Patient erholt sich schnell genug.
Statistiken zeigen, dass arbeitsfähige Menschen im Alter von 25-60 Jahren die Schlaganfallhäufigkeit 1 pro 1000 Einwohner pro Jahr haben. In den am meisten entwickelten Ländern nimmt diese Krankheit - direkt nach der kardiovaskulären Pathologie - den zweiten Platz in der traurigen Zeile auf der Krankengeschichte ein, in der die Todesursache angegeben ist.
Zwei Gründe und viele Konsequenzen...
Aus der Sicht des modernen Arztes ist ein Schlaganfall eine schwere und extrem gefährliche vaskuläre Läsion des Zentralnervensystems, die durch einen gestörten Hirnkreislauf verursacht wird. Für diese Katastrophe gibt es zwei Hauptgründe: Blutung im Gehirn infolge eines Risses der Gefäßwand (hämorrhagischer Schlaganfall) und Blockierung des Gefäßlumens mit einem Thrombus oder einer atherosklerotischen Plaque (ischämischer Schlaganfall).
Das Wort "Strich" wird aus dem Lateinischen als "Springen", "Springen" übersetzt. Mit dem Satz "Mein Blutdruck springt" werden Sie niemanden überraschen. Leider ist es Bluthochdruck, der zu einer der häufigsten Ursachen für hämorrhagischen Schlaganfall wird. Es entwickelt sich schnell: Objekte erscheinen in rotem Licht, Übelkeit, Erbrechen, zunehmende Kopfschmerzen. Dann folgt eine Katastrophe: Der Patient fällt, seine Rede verschwindet, ein Zustand der Betäubung tritt auf, begleitet von Bewusstseinsverlust, sogar Koma. Die Gesichtshaut ist schweißnass, heiss anzufassen, violettrot und zyanotisch. Die Körpertemperatur wird zunächst gesenkt, nach 20-24 Stunden steigt sie auf 37,5-38 °.
Die Erscheinung eines Patienten, der einen Schlaganfall unfreiwillig hatte, deutet auf einen heftigen Schlag hin: Eine Person liegt in der Regel auf dem Rücken, Kopf und Augen sind in eine Richtung gedreht, der Mund ist halb geöffnet. Die Muskeln des Körpers und der Gliedmaßen sind entspannt. Wenn Sie versuchen, die Hände des Patienten zu heben, fallen sie sofort wie Wimpern zusammen. Die Hautempfindlichkeit fehlt völlig, der Patient reagiert nicht auf die Injektionen.
Bei jungen Menschen kann die Ursache eines hämorrhagischen Schlaganfalls ein Bruch eines angeborenen Aneurysmas sein - ein Vorsprung in Form eines Beutels einer verdünnten Gefäßwand. Es war das zerebrale Aneurysma, das den plötzlichen Tod des bemerkenswerten Künstlers Andrei Mironov verursachte, der während einer Aufführung auf der Bühne starb.
Ein ischämischer Schlaganfall tritt aufgrund einer gestörten Sauerstoffversorgung der Nervenzellen auf, die durch eine Blockade des Gehirngefäßes verursacht wird. Es kann als akuter Hirninfarkt betrachtet werden, der sich vom Myokardinfarkt durch einen noch schwereren Verlauf und schreckliche Komplikationen unterscheidet.
Der Verschluss des Gehirngefäßes kann durch das Eindringen von Fett in das Lumen des Vesikels (Emboli) erfolgen, das als Folge eines Bruches langer Röhrenknochen oder während Bauchoperationen bei adipösen Personen in den Blutstrom gelangt. Meistens fallen solche Emboli in die linke Gehirnhälfte. Ständiger Stress, Überanstrengung, Alkohol und Rauchen, Übergewicht, Blutzuckerschwankungen - all diese nachteiligen Faktoren können zu einem langen Krampf der Gehirngefäße führen, der auch eine Vorstufe des ischämischen Schlaganfalls darstellt.
Die Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls verläuft nicht so schnell wie bei einem hämorrhagischen Schlaganfall. Der Patient beginnt allmählich, die charakteristischen neurologischen Symptome zu verstärken: Kopfschmerzen, Schwindel, vorübergehende Gangstörungen, Veränderungen der Haut und Schmerzempfindlichkeit - Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten. Solche Beschwerden können mehrere Tage dauern.
Am häufigsten ist der ischämische Schlaganfall eine Erkrankung älterer Menschen. Blow überholt sie in der Nacht oder am Morgen. Wenn die Ischämie nicht durch einen Embolus oder Thrombus verursacht wird, der durch den Blutfluss hervorgerufen wird, ist die Krankheit relativ mild: Der Patient kann nicht nur das Bewusstsein verlieren, sondern ist auch ziemlich kritisch bezüglich seines Zustands. Nachdem er eine Verschlechterung seines Wohlbefindens festgestellt hat, kann er Hilfe bei einem Arzt oder seiner Familie suchen.
Während des "Streiks" selbst ist das Gesicht des Patienten normalerweise blass, der Puls ist weich und mäßig schnell. Je nach Bereich des Hirnschadens tritt bald eine Lähmung der rechten oder linken Gliedmaßen auf.
Trotz des scheinbaren "Anstands" eines ischämischen Schlaganfalls sind seine Folgen auch sehr schwierig.
Der blutlose Teil des Gehirns stirbt und kann seine Funktionen nicht mehr ausführen, was zwangsläufig zu Lähmungen, Sprachstörungen, Gedächtnis, Erkennen und Bewegungskoordination führt.
Bei Durchblutungsstörungen in der rechten Gehirnhälfte treten Lähmungs- und Empfindlichkeitsstörungen in der linken Körperhälfte auf. Bei einer Katastrophe in der linken Hemisphäre werden auf der rechten Seite die gleichen Phänomene beobachtet. Die schlimmsten Folgen sind jedoch zu beobachten, wenn ein Schlaganfall im Hirnstamm lokalisiert wird, in dem es Vitalzentren gibt, deren Niederlage zum Tod des Patienten führt.
Meistens betrifft ein Schlaganfall nur einen kleinen Bereich des Gehirns. Die Konsequenzen sind jedoch auf jeden Fall unersetzlich, da zwischen allen Gehirnzellen komplexe Kommunikationsverbindungen bestehen, aufgrund derer alle höheren Nervenaktivitäten ausgeübt werden.
Wenn ein pathologischer Fokus im Zentrum der motorischen Sprache (Broca-Zentrum) lokalisiert ist, wird die mündliche Rede gestört: Der Patient wird entweder völlig stumm oder spricht nur einzelne Wörter und einfache Sätze. Gleichzeitig wird das Verständnis der Sprache eines anderen bewahrt. Für den Fall, dass das Zentrum von Broca teilweise gelitten hat, beginnt der Patient im mittleren Stil von Post-Telegrammen zu sprechen, wobei er Verben und Bündel völlig vergisst.
Entsprechend den Symptomen, die bei jedem einzelnen Patienten beobachtet werden, kann ein erfahrener Arzt definitiv sagen, welcher Teil des Gehirns an einem Schlaganfall leidet. Dieses Wissen erlaubt uns weitgehend, den weiteren Verlauf der Krankheit vorherzusagen. Kliniker geben drei Vorhersagen ab: günstig, moderat und ungünstig. Im ersten Fall gewinnt der Patient nach und nach verlorene Funktionen und Fähigkeiten zurück. Bei der zweiten Variante wird der Verlauf durch damit verbundene Erkrankungen - Pneumonie, Diabetes mellitus und Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts - kompliziert. Zur gleichen Zeit verschlechtert sich der Zustand des Patienten periodisch, dann wird er etwas wiederhergestellt, der Behandlungsverlauf wird unbegrenzt verzögert, und die Ärzte zucken nur mit den Schultern, wenn sie Fragen von Angehörigen haben.
Die dritte Variante ist noch schlimmer, wenn die Läsion eine große Fläche einnimmt oder der Patient wiederholt Schläge hat. In solchen Fällen ist in der Regel nichts Gutes zu erwarten. Die Wahrscheinlichkeit eines wiederkehrenden Schlaganfalls ist sehr hoch und endet bei 70 Prozent mit dem Tod des Patienten. Kritisch ist der dritte, siebte und zehnte Tag nach dem ersten Schlag. Es ist jedoch unmöglich, die Möglichkeit eines Rückfalls für mindestens ein weiteres Jahr vollständig auszuschließen.
Behandeln oder pflegen
Schlaganfall ist eine Krankheit, die einen dringenden Krankenhausaufenthalt in einer spezialisierten neurologischen Abteilung erfordert. Im ersten Stadium werden dem Patienten Medikamente verabreicht, die die Durchblutung des Gehirns verbessern und Stoffwechselprozesse im Gehirn anregen (Aminophyllin, Nimotop, Nimodipin, Cerebrolysin, Nootropil). Darüber hinaus wird eine Therapie zur Stabilisierung des Blutdrucks und der Herztätigkeit durchgeführt.
Die Behandlungstaktik variiert je nach Schlaganfall erheblich. Wenn Hämorrhagiker in erster Linie versuchen, den Blutdruck zu senken, reduzieren Sie das Phänomen des Hirnödems. Zu diesem Zweck werden Antihypertensiva, Diuretika, Aminophyllin, aber Silos verabreicht.
Bei der Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls verwenden Ärzte Antikoagulanzien - Substanzen, die den entstehenden Thrombus auflösen oder zumindest dessen weiteres Wachstum verhindern können, um die Blutgerinnung zu kontrollieren.
Auf keinen Fall sollten Fragen im Zusammenhang mit der allgemeinen Patientenversorgung übersehen werden: Durchführung gründlicher sanitärer und hygienischer Maßnahmen, Körpertoiletten, Kurse, medizinisch-restaurative Gymnastik.
Die Patientin sollte völlig nackt auf ihre Seite gelegt werden. Sofort müssen Sie Zahnersatz entfernen, die obere Körperhälfte sollte leicht angehoben sein. Im Zusammenhang mit unfreiwilligem Wasserlassen empfiehlt es sich, ein mit einem doppelt gefalteten Tuch oder speziellen Pampers bedecktes Wachstuch unter den unteren Körperbereich zu legen. Um den Darm während des Tages zu reinigen, stellen Sie einen Einlauf. Der Raum, in dem der Schlaganfallpatient liegt, sollte regelmäßig gelüftet werden.
Eine der häufigsten Komplikationen ist der Dekubitus
Mikrozirkulation an Orten, die Kontakt mit einer Matratze, einem Kissen usw. haben Normalerweise bilden sich Wundliegen am Gesäß, dem Kreuzbein, den Ellbogen, den Knöcheln. Anfangs sind dies bläulich rote Flecken; dann bilden sie Nekrose-Zentren, die nicht nur große oberflächliche erfassen, sondern auch tief in das Muskelgewebe eindringen. Eine durch Dekubitus verursachte Vergiftung verursacht den Tod vieler Patienten, die den ersten Schlaganfall erlitten haben.
Der Körper des Patienten sollte mindestens dreimal täglich mit Kampferalkohol oder einer Mischung aus Shampoo und Wasserstoffperoxid abgewischt werden. Wenn verdächtige rötliche Flecken auf der Haut auftreten, sollten sie mit Watte behandelt werden, die mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat angefeuchtet ist. Dieses Verfahren sollte so lange durchgeführt werden, bis die Gefahr eines Druckschmerzes überwunden ist.
Bei einigen Patienten, die einen Schlaganfall hatten, kommt es beim Verschlucken zu Erstickungserscheinungen, Schwierigkeiten beim Essen. Solche Patienten können angeboten werden, durch einen dünnen, flexiblen Schlauch zu trinken, der sich in einer Tasse oder einem Glas befindet. Gut aufgesogenes Eis, Babynahrung, in der Lage, die Energiebilanz der Patienten aufrecht zu erhalten, die normale Nahrung ablehnen.
Eine weitere häufige Komplikation bei zerebralen Durchblutungsstörungen ist Lungenentzündung. Lungenentzündung - ein ständiger Schlaganfall. Dies hat mehrere Gründe: Der Patient bleibt lange im Stillstand, der Hustenreflex ist gestört und es ist unmöglich, den angesammelten Auswurf auszusondern.
Um diese schreckliche Komplikation zu vermeiden, ist es notwendig, regelmäßig die Brust des Patienten zu massieren, Gummispielzeuge für Kinder aufzublasen, die die Lunge anregen, alle zwei bis drei Tage Senfpflaster zu legen oder eine Dosenmassage durchzuführen.
Und noch eine unabdingbare Voraussetzung für Menschen in der Nähe eines Patienten mit eingeschränktem Hirnkreislauf - seien Sie geduldig! Sie werden eine Menge von ihm brauchen, aber denken Sie daran: Eine Person in Ihrer Nähe leidet, und Sie können sein Leben ein wenig erträglicher machen, sein Schicksal liegt in Ihren Händen. Ohne Ihre Teilnahme sind die besten Ärzte ohnmächtig und die wirksamsten Medikamente helfen nicht. Machen Sie sich also bereit für einen langen und schwierigen Kampf um die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Denn seit undenklichen Zeiten, als sie in Russland gesprochen haben, ist Barmherzigkeit Liebe in der Praxis.
Kandidat der medizinischen Wissenschaften
Die ersten 3-6 Stunden nach einem Schlaganfall ist eine kritische Phase, in der alle Veränderungen im Gehirn noch reversibel sind. Vier einfache Tests helfen Ihnen, sich rechtzeitig an einen Arzt zu wenden und das Leben einer Person zu retten.
Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche - wer hat diese Symptome nicht erlebt? Wir finden tausend Erklärungen: Ende der Arbeitswoche, Nerven, Müdigkeit, Magnetsturm, Hitze, kritische Tage, Wechseljahre. Leider unterschätzen wir oft die Schwere unseres Zustands und achten nicht auf solche Beschwerden von Menschen in unserer Nähe. Gleichzeitig hängt die Gesundheit und das Leben einer Person, die einen Schlaganfall erlitt, weitgehend davon ab, wie schnell sie medizinisch versorgt wird.
Neuropathologen und Neurochirurgen betrachten die ersten 3-6 Stunden nach einem Schlaganfall als eine kritische Phase, in der alle im Gehirn auftretenden Veränderungen reversibel sind. Mit anderen Worten, wenn die Behandlung genau zu diesem Zeitpunkt begonnen wird, können die schrecklichen Folgen einer Hirnkatastrophe mit hoher Wahrscheinlichkeit vermieden werden. Wie kann ich die Krankheit feststellen? Was sind die ersten Anzeichen eines Schlaganfalls?
Die ersten Anzeichen einer Beeinträchtigung des Gehirnblutkreislaufs sind Kopfschmerzen, Schwindel, plötzliche Schwäche, Übelkeit und manchmal Erbrechen.
Mit einem Strich wird das Gesicht mit Schweiß bedeckt, wird rot oder umgekehrt blass. Es gibt Hemmung, Schwäche, Koordinierung der Bewegungen ist gestört, es gibt ein Gefühl des Krabbelns an Arm und Bein sowie an einer Körperseite.
Schlaganfall-Tests
Um zu verstehen, was mit einer Person passiert, und einen Schlaganfall auszuschließen, müssen Sie nur 4 einfache Tests durchführen.
1. Bitten Sie die Person zu lächeln. Die Entwicklung des Schlaganfalls wird durch die Asymmetrie der Nasolabialfalten angezeigt, das Weglassen des Mundwinkels auf einer Seite, so dass das Lächeln "einseitig" ist. Oder eine Person kann überhaupt nicht lächeln.
2. Sprechen Sie mit der Person und bitten Sie sie, die einfachste Frage zu beantworten. Mit einem Schlaganfall wird die Sprache langsam, gedehnt, mit Zögern, undeutlich, weil die Zunge des Patienten wie ein Betrunkener stolpern wird. Entweder kann die Person überhaupt nichts sagen.
3. Bitten Sie den Patienten, die Zunge herauszuhalten. Bei einem Schlaganfall sehen Sie seine Abweichung auf einer der Seiten.
4. Bitten Sie die Person, ihre Hände zu heben. Eine Hand bleibt hinter der anderen zurück, oder eine Hand bleibt bewegungslos. Und wenn Sie den Patienten bitten, beide Hände gleichzeitig zu schütteln, werden Sie deutlich den Unterschied in der Stärke des Händedrucks spüren.
Spätere Anzeichen eines Schlaganfalls
* Verwirrung und Missverständnis der Rede.
* Hörstörungen und Sehstörungen
* Änderungen der Atmungsmuster oder deren völliger Stopp.
* Ein starker Blutdruckabfall oder sogar ein Herzstillstand.
* Ausgeprägte Asymmetrie des Gesichts und der Gesichtsfalten.
* Teilweise oder vollständige Lähmung der Gliedmaßen.