Follikuläre Halsschmerzen sind eine Infektionskrankheit, die sich in Form von Entzündungen der Mandeln äußert. Bei Erwachsenen kann eine Halsentzündung durch verschiedene Arten von Mikroben hervorgerufen werden und wird durch Tröpfchen aus der Luft oder durch Kontakt mit schmutzigem Geschirr oder ungewaschenen Produkten getragen.
Der Erreger dieser Form von Halsschmerzen sind meist Streptokokken und Staphylokokken. Die Krankheit tritt auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist, eine allgemeine oder partielle Hypothermie des Körpers vorliegt.
Eine der häufigsten Varianten ist die follikuläre Form der Tonsillitis, deren Behandlung und Symptome wir heute betrachten werden.
Warum erscheinen follikuläre Halsschmerzen und was ist das? Sie tritt als Folge der Infektion der Tonsillen durch Bakterien auf, die exogen (äußerlich) oder endogen in den Körper gelangen (die Regeneration ihrer bedingt pathogenen Flora erfolgt). Die Hauptursache für diese Krankheit ist eine Infektion namens Staphylococcus.
Das Auftreten einer follikulären Angina pectoris tritt in folgenden Situationen auf:
Ein geschwächtes Immunsystem kann opportunistische Mikroorganismen nicht mehr zurückhalten und beginnt sich in der Mundhöhle stark zu vermehren, was zu einer Entzündung der Mandeln führt.
Denken Sie daran, dass die follikuläre Tonsillitis akut ansteckend ist. In schweren Fällen bleibt der Patient im Krankenhaus. Zu Hause muss sich der Patient in einem separaten Raum befinden, nur persönliche Gegenstände verwenden, Kontakte begrenzen.
Bei follikulärer Halsentzündung ist die Entzündung in den Follikeln der Mandeln lokalisiert, in denen Eiter gebildet wird, der durch die Schleimhaut durchscheinend durch gelbweiße Läsionen durchscheint. Wie der berühmte Arzt Simanovsky sagte, ist das Tonsillenbild bei follikulärer Tonsillitis dem Sternenhimmel sehr ähnlich.
Im Laufe der Zeit können diese eitrigen Herde miteinander verschmelzen und bilden eine durchgehende eitrige gelb-weiße Patina auf den Mandeln. Geschwüre können Gewebe schmelzen und in den Pharynx einbrechen.
Eine eitrige follikuläre Halsentzündung hat bestimmte Symptome, die sich nach einer Inkubationszeit manifestieren - in der Regel dauert sie höchstens einen Tag. Im Gegensatz zur katarrhalischen Angina führen eitrige Prozesse zu einem schwereren Krankheitsverlauf.
Die Symptome einer Angina beginnen akut:
Die Untersuchung des Halses zeigt deutlich Schwellung, Schwellung und starke Rötung der Mandeln (meistens Palatin). Die Oberfläche des weichen Gaumens und der Tonsillen ist mit einer Streuung von weißen und gelben Punkten mit abgerundeter Form (die an Hirsekörner erinnern) bedeckt, welche die Follikel bilden.
Da diese Angina oft mit einem Lacunar kombiniert wird, kann die Oberfläche der Mandeln mit weißen Blüten bedeckt sein, und es bilden sich Geschwüre in den Mündungen der Lakunen.
Die Krankheit beginnt mit einem starken Gefühl der Unwohlsein. Das Kind kann sich in erster Linie über Halsschmerzen und gesundheitliche Beeinträchtigung beschweren. Zu den beliebtesten Symptomen, die auch die unangenehmsten Empfindungen hervorrufen, gehören Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Unfähigkeit, Nahrung zu schlucken. All dies geschieht vor dem Hintergrund von reichlich Fieber und Schüttelfrost, der etwa 2 Stunden dauert und dann einem Zustand der Verbesserung weichen muss. Die Körpertemperatur steigt stark zu hohen Zahlen an.
Bei einem kranken Kind dauert dieser Zustand etwa 2 Tage, wenn während einer Krankheit ein Höhepunkt erreicht wird. Begleitet werden diese Symptome von Rachen- und Halsödemen, Hautausschlägen, Husten und Rhinitis, Konjunktivitis, Schmerzen im Magenbereich und einem Anstieg der Lymphknoten. Größere Schwierigkeiten für das Kind sind das Atmen und Schlucken.
Wie diese Krankheit aussieht, bieten sich ausführliche Fotos an
Angina follina auf dem Foto sieht unansehnlich aus, ist aber nicht die unangenehmste Eigenschaft. Sie droht mit schweren Komplikationen des Herz-Kreislaufsystems, der Nieren und des gesamten Harnsystems, der Zerstörung der Gelenke. Es kann chronisch werden und das Immunsystem schwächen.
Deshalb ist es so wichtig, die follikuläre Angina in den frühen Stadien zu erkennen, sie von anderen in der Symptomatik ähnlichen Erkrankungen zu unterscheiden, mit der Behandlung zu beginnen und sie zu beenden, während sie die Bettruhe beobachtet und die erforderlichen hygienischen Empfehlungen beachtet.
Für eine wirksame Behandlung wird ein Abstrich von den Mandeln genommen, der dann mit Labormethoden untersucht wird, um den Erreger der Mandelentzündung und ihre Antibiotika-Empfindlichkeit zu ermitteln.
In den meisten Fällen wird die akute eitrige Tonsillitis vorwiegend durch beta-hämolytische Streptococcus-Gruppe A verursacht, die empfindlich gegen Penicilline, Cephalosporin-Antibiotika und Carbapeneme ist.
Zu Hause müssen Sie einige Regeln befolgen, die bei follikulärer Tonsillitis eine schnellere Heilung bewirken.
Wenn Sie eine follikuläre Halsentzündung haben, deren Behandlung verspätet begonnen wird, und wenn das Antibiotikum gegen Halsschmerzen falsch gewählt wird und die Immunität des Patienten sehr schwach ist, kann dies schwerwiegende Folgen haben.
Die Behandlung der follikulären Angina mit Antibiotika sollte entsprechend der Schwere der Erkrankung und dem Alter des Patienten unter strikter Einhaltung der einzelnen Dosen erfolgen.
Die am häufigsten verschriebenen Antibiotika der Penicillin-Gruppe, wie Bicillin, Amoxicillin, Benzylpenicillin. Wenn ein Patient allergisch gegen Penicilline ist, können Makrolid-Antibiotika (Clarithromycin, Erythromycin, Sumamed, Azithromycin) oder Cephalosporine (Cefazolin, Cefalexin) verschrieben werden.
Denken Sie daran, dass der Erreger auch dann, wenn sich Ihr Zustand verbessert hat, auf keinen Fall mit der Verwendung von Antibiotika aufhört, da der Erreger bei einer unvollständigen Einnahme eines antimikrobiellen Arzneimittels eine Resistenz gegen diese Art von Antibiotikum entwickelt und die Krankheit erneut beginnt, jedoch in schwererer Form Das vorherige Medikament wird nicht helfen.
Es ist auch obligatorisch für einen Kurs von Antibiotika. Es ist wichtig, Arzneimittel zu verwenden, die die Entwicklung einer Dysbiose verhindern. Dazu gehören Linex, Bifidumbacterin usw.
Chronische follikuläre Halsschmerzen sowie follikuläre Halsschmerzen ohne Temperatur sind eine fehlerhafte Diagnose. So wird häufig von chronischer Tonsillitis die Rede, die von Stauungen in den Mandeln begleitet wird (sie werden auch Steine in den Mandeln oder Tonsillitis genannt) oder chronische Bildung von flüssigem Eiter ohne Symptome.
Die follikuläre Tonsillitis selbst ist nie chronisch und verläuft nicht ohne Temperaturanstieg. Es ist immer eine akute und schnell wiederkehrende Krankheit, die zu schwerem Unwohlsein, Fieber, Fieber und Schüttelfrost führt. In den meisten Fällen steigt die Temperatur während der Erkrankung auf Fieberwerte (über 37 °).
Das Foto zeigt ein typisches Beispiel dafür, wie diese „follikuläre Angina ohne Temperatur“ aussieht:
Das sind genau die Steine, deren Zahl ständig wächst. Äußerlich sind die Mandeln mit ihnen den Mandeln mit follikulärem Hals sehr ähnlich, weshalb in den Namen Fehler auftreten.
Der größte Stein, der den Mandeln entnommen wurde, wog 42 Gramm. In der Größe übertraf es die normale Größe einer gesunden Tonsille eines Erwachsenen.
Der Name "chronische Follikelangina" ist absurd. Angina ist die Bezeichnung einer akuten Tonsillitis, die schnell und mit schweren Symptomen fließt. "Chronische Halsschmerzen" bedeutet chronische akute Erkrankung. Aus medizinischer Sicht ist dies die gleiche Absurdität wie für einen gewöhnlichen Menschen, zum Beispiel „Schwarzlicht“ oder „reich arm“.
Der Ausdruck "follikuläre Angina ohne Temperatur" ist ebenfalls unlogisch. Follikuläre Tonsillitis tritt immer bei schweren Entzündungen und Fieber auf. In extrem seltenen Fällen steigt die Temperatur während dieser Krankheit leicht an, so dass der Patient sie nicht bemerkt. Das Thermometer wird hier jedoch nicht verwechselt - wenn die Temperatur gemessen wird, ist sie höher als normal. Wenn nicht, dann ist es definitiv keine Halsschmerzen.
Auf dem Foto - chronische Tonsillitis mit Staus auf den Mandeln:
Fast immer ist eine chronische Tonsillitis eine Folge einer unbehandelten (oder nicht ordnungsgemäß behandelten) Tonsillitis. Normalerweise tritt dies auf, wenn Halsschmerzen nicht mit wirksamen Antibiotika behandelt werden. Nach einer akuten Periode verschwindet die Entzündung, die bakterielle Infektion setzt sich in den Mandeln ab und ist hier ständig präsent, was von Zeit zu Zeit zu einer Verschlimmerung führt. In den Zeiträumen zwischen den Exazerbationen kommt es aufgrund von Funktionsstörungen der Gewebe der Mandeln zu Tod und Ablösung eines Teils der Zellen, die zusammen mit Bakterien und Speiseresten Eiter bilden. Wenn der Eiter austrocknet, verwandelt er sich in Steine von charakteristischer gelber oder weißer Farbe.
Solche Steine können keine Empfindungen hervorrufen und (insbesondere bei einer großen Anzahl) Schmerzen verursachen und das Schlucken beeinträchtigen.
Korken in den Mandeln können sich auch bei gesunden Menschen bilden. In diesem Fall ist ihre Anzahl jedoch sehr gering und sie stören absolut nicht beim Schlucken von Lebensmitteln.
Das Foto unten zeigt Steine, die von den Mandeln entfernt wurden:
Der Mechanismus der Entstehung von Steinen ist noch nicht vollständig geklärt, aber fast immer treten sie genau während einer chronischen Tonsillitis auf. Diese Krankheit wird nicht von Fieber begleitet und ist in kompensierter Form im Allgemeinen asymptomatisch.
In anderen Fällen provoziert der chronische Prozess das häufige Auftreten von Angina pectoris. Es wird angenommen, dass mehr als eine Halsentzündung pro Jahr ein Zeichen chronischer Infektionskrankheiten ist.
Für die Behandlung der chronischen Tonsillitis wurde eine systemische Antibiotika-Therapie verschrieben. Wenn es nicht durchgeführt wird, ist es wahrscheinlich, dass die Tonsillitis früher oder später durch eine andere Halsentzündung mit Schädigungen des Herzens, der Nieren und der Gelenke erschwert wird.
Wenn sich auf den Mandeln viele Steine befinden, werden sie von einem Arzt entfernt. Hierzu kann eine Sonde, ein Spülen der Mandeln oder eine Vakuumsaugung verwendet werden. In Ausnahmefällen, wenn zu viele Steine vorhanden sind, werden sie sehr schnell gebildet, was das Schlucken von Nahrung erschwert, und die Mandeln verlieren ihre Funktion, so dass Drüsen dargestellt werden können.
Follikuläre Halsschmerzen werden manchmal mit anderen Erkrankungen verwechselt, die ohne Fieber auftreten können. Die häufigsten sind:
In der fotoinfektiösen Mononukleose, die manchmal mit Angina pectoris verwechselt wird:
Tonsillitis ist eine Entzündung der Mandeln. Oft Angina genannt. Eine solche Entzündung ist akut und chronisch. Follikuläre Tonsillitis ist eine akute Form.
ICD-10-Code - J03.9
Die follikuläre Tonsillitis ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Meistens ist der Erreger Streptokokken, seltener Staphylokokken oder Gelenkinfektionen (Staphylokokken gleichzeitig mit Streptokokken).
Arten von Tonsillitis durch Bakterien verursacht
Am häufigsten tritt die Infektion durch Lufttröpfchen eines anderen Kranken auf. Sie können auch durch gängige Gerichte, Hygieneartikel (Handtücher usw.) gehen.
Eine Infektion ist vor dem Hintergrund anderer entzündlicher Erkrankungen (z. B. Karies) möglich.
Anzeichen und Symptome einer follikulären Tonsillitis:
Erwachsene erleben die folgenden Symptome:
Kinder können haben:
Abgebildete Symptome einer follikulären Tonsillitis
Es ist wichtig! Halsschmerzen sind bakterielle Krankheiten. Sie werden nur mit Antibiotika behandelt, und alle anderen Mittel und Methoden können nur als Zusatz zur Haupttherapie mit Antibiotika verwendet werden.
In schweren Fällen wird eine Operation durchgeführt.
Der Patient braucht Bettruhe und viel warmes Getränk. Geeignet sind Grüner Tee, Kräutertees mit Kamille, Himbeere, Linden, Schwarze Johannisbeere, Hagebutte. Sie können nur Wasser mit Zitrone trinken.
Es wird empfohlen, Kaffee, starken Tee, süße kohlensäurehaltige Getränke und heiße Schokolade auszuschließen.
Sie müssen auch auf Zucker und irritierende Produkte verzichten (geräuchert, gesalzen, würzig, gebraten, in Dosen und andere).
Häufig weigern sich Patienten, besonders Kinder, aufgrund von Schmerzen beim Schlucken. Sie können in diesem Fall nicht zwingen, etwas zu essen, aber Sie müssen alles unternehmen, um dieses Symptom zu lindern.
Obligatorische systemische Antibiotika sind bereits erwähnt. Beispiele für solche Werkzeuge:
Ein Antibiotikum wird nur vom behandelnden Arzt verschrieben.
Die folgenden Mittel können zur Linderung der Symptome verwendet werden, die auch vom Arzt verschrieben werden:
Die meisten Volksheilmittel sind Abkochungen verschiedener Pflanzen. Meistens verwendet:
Einige einfache Rezepte zur Behandlung von Tonsillitis:
Die Hauptschwierigkeit bei der Behandlung schwangerer und stillender Frauen besteht in der Auswahl eines Antibiotikums, das dem Fötus oder Kind nicht schadet. Bevorzugt werden Antibiotika mit geringer Resorption im Blut, da sie in sehr geringen Konzentrationen die Plazenta überqueren und den Fötus nicht schädigen.
Die symptomatische Behandlung hat auch ihre Grenzen, all dies muss vom behandelnden Arzt individuell ausgewählt werden.
Verschiedene Gurgeln werden verwendet, um die Mandeln aus einer Spritze zu spülen und den eitrigen Inhalt der Follikel zu saugen.
Das Sepsisrisiko ist hoch (insbesondere bei Kindern). Wenn am zweiten oder dritten Tag Schüttelfrost auftritt, ist es daher erforderlich, den Patienten dem Arzt zu zeigen.
Die Liste der möglichen Komplikationen ist beeindruckend:
Wie Sie eine Tonsillitis richtig behandeln, sehen Sie in unserem Video:
Eine kranke Person muss isoliert, mit separatem Geschirr und Hygieneartikeln versorgt, regelmäßig gelüftet und im Haus nass gereinigt werden.
Um nicht an einer follikulären Halsentzündung zu erkranken, ist es erforderlich, jeden ungeschützten Kontakt mit dem Patienten zu vermeiden, die Hygieneregeln einzuhalten, Stress, Ermüdung, Beriberi zu vermeiden und das Immunsystem zu erhalten.
Im Durchschnitt dauert die Krankheit 5-7 Tage, bei adäquater Behandlung und ohne Komplikationen ist die Prognose günstig.
Angina (akute Tonsillitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Mandeln. Es ist durch einen akuten Verlauf gekennzeichnet und tritt mit einer Häufigkeit von 50 - 60 Fällen pro 1000 Einwohner pro Jahr auf. Oft kranke Kinder von 3 bis 7 Jahren, Erwachsene - meistens bis 40 Jahre. Es ist primär oder sekundär, verursacht durch bakterielle und virale und manchmal Pilzinfektionen.
Es gibt viele verschiedene Ursachen und dementsprechend Formen dieser Krankheit. Ein besonderer Platz unter den Hauptmanifestationen ist die follikuläre Tonsillitis. Diese Krankheit wird durch die Bakterienflora verursacht. Daher sind Antibiotika bei der Durchführung einer etiotropen Behandlung obligatorisch.
Die follikuläre Tonsillitis ist eine eitrige Entzündung der Follikel der Tonsillen (lymphoide Formationen des Pharynx), bei der der Eiter in Form separater Punktläsionen liegt. Palatin, Tubus, Pharynx- und Lingual-Mandeln können betroffen sein. Die Krankheit wird begleitet von einer Zunahme und Entzündung der zervikalen regionalen Lymphknoten, in die Lymphe aus den Entzündungsherden fließt.
Die Hauptursache für follikuläre Angina ist die Infektion mit pathogenen Bakterien, Viren oder Pilzen oder die Autoinfektion mit der eigenen, bedingt pathogenen Mikroflora, die aktiviert wird, wenn die Spannung der lokalen Immunität abnimmt.
Zu den bakteriellen Erregern, die am häufigsten follikuläre Halsschmerzen verursachen, gehören:
Viren provozieren die Entwicklung der Erkrankung viel seltener, hauptsächlich aufgrund follikulärer Tonsillitis:
In einigen Fällen kann die Krankheit durch die pathogene Wirkung von Candida-Pilzen verursacht werden, meist in Verbindung mit Viren oder Bakterien.
Die Infektion des Tonsillengewebes mit pathogener Mikroflora erfolgt in der Regel durch die Lufttröpfchen- oder Verdauungsmethode, jedoch ist dies bei direktem Kontakt möglich. Neben einer Infektion von außen ist eine endogene Infektion bei chronischen Entzündungsprozessen in der HNO-Zone möglich, insbesondere bei chronischen Tonsillitis (in diesem Fall kann die β-hämolytische Streptokokken-Gruppe A in den inneren Strukturen der Tonsillen lange anhalten).
Die Vorläufer der follikulären Angina pectoris sind Schleimhautentzündungen des weichen Gaumens, Gaumenbögen, Gaumenmandeln:
Innerhalb von 1-3 Tagen, ohne Behandlung, erscheinen die ersten Anzeichen. Eine allgemeine klinische Untersuchung zeigt Symptome einer follikulären Tonsillitis:
Ein charakteristisches Symptom der follikulären Angina pectoris sind eitrige nekrotische Bereiche, die sich neben den Lücken befinden. Die Teilung der follikulären und lacunaren Angina bedingt. In der Nähe befinden sich meist eitergefüllte Lakunen und Follikel. Optisch manifestiert sich die lacunare Form einer Halsentzündung durch Streifen auf der Amygdala, die mit eitrigem Inhalt gefüllt sind.
Follikuläre Tonsillitis ohne Fieber. In der klassischen Sicht sind Entzündungen einschließlich follikulärer Tonsillitis von sechs äußeren Anzeichen begleitet:
In einem frühen Stadium der Erkrankung sind die Symptome der follikulären Tonsillitis häufig sehr ähnlich der infektiösen Mononukleose, der Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis, der herpetischen Halsschmerzen und der oralen Candidiasis.
Die sekundäre Halsentzündung mit Mononukleose ist der follikulären Krankheit sehr ähnlich, obwohl sie als Lakunar verlaufen kann:
Es ist besonders wichtig, die infektiöse Mononukleose von der follikulären Angina zu unterscheiden. Die Behandlung dieser beiden Erkrankungen unterscheidet sich radikal. Bei Mononukleose können auf keinen Fall Antibiotika eingenommen werden, und eine eitrige follikuläre Tonsillitis kann nur von ihnen behandelt werden.
Schnell festzustellen, dass der Hauptschwerpunkt der Entzündung bei einem jungen Kind ziemlich schwierig ist. Die folgenden Symptome sollten die Eltern im Anfangsstadium der Krankheit alarmieren:
Bei Kindern entwickelt sich die Krankheit schnell und verläuft akuter, daher muss bei den ersten Symptomen ein Rettungsteam angerufen werden, das das Kind schnell in das Infektionskrankenhaus bringt. Der Anruf des Bezirksarztes ist in diesem Fall unangebracht, da stark vergrößerte Mandeln die Atemwege blockieren und zum Ersticken führen können.
Das Foto unten zeigt, wie sich die Krankheit bei Erwachsenen manifestiert.
Späte, unprofessionelle Behandlung, der Einsatz von Antibiotika, gegen die eine Resistenz dieser pathogenen Flora gebildet wird, ist die verminderte Immunität des Patienten der Hauptgrund für das Auftreten von Komplikationen.
Am häufigsten tritt auf:
Die Prognose der Krankheit hängt in der Mehrzahl davon ab, wie follikuläre Halsschmerzen zu behandeln sind und wie rechtzeitig medizinische Versorgung bereitgestellt wird. Bei den ersten Manifestationen der Krankheit sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Eine wirksame Behandlung der Angina mit Medikamenten ist ohne strikte Einhaltung der folgenden Vorschriften zu Hause nicht möglich:
Der Patient kann nach 5 Tagen besser werden, es wird jedoch nicht empfohlen, sofort zur Arbeit zu gehen und öffentliche Orte zu besuchen. Immunität braucht Zeit, um sich von einer Krankheit zu erholen. Ärzte empfehlen für 10 Tage, um den Körper außerhalb der äußeren Umgebung zu halten. Wenn Sie Ihre Gesundheit verbessern, helfen Sie Ihrem gesunden Schlaf, der richtigen Erholung, ausgewogener Ernährung, Gemüse und Obst.
Von den Medikamenten gegen follikuläre Halsschmerzen verschreiben:
Vor der Ernennung des Medikaments wird empfohlen, Schleim oder Eiter von der Oberfläche der Tonsillen auf die Empfindlichkeit der mikrobiellen Flora gegenüber dem Medikament auszusäen.
Wenn es keine Allergie gegen Antibiotika gibt, müssen Sie Folgendes anwenden:
Die Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie wird nach 72 Stunden beurteilt, indem das allgemeine Wohlbefinden verbessert und die Temperatur gesenkt wird. Für diesen Patienten besucht ein Arzt täglich die ersten drei Tage. Wenn keine Wirkung durch den Einsatz von Antibiotika auftritt, wechseln Sie zu einer anderen Gruppe von Arzneimitteln.
Für die Implementierung von Verfahren mit speziellen Geräte-Emittern. Zu Hause üblicherweise Infrarotlampe verwendet. Seine Hauptaktion ist das Aufwärmen, was zur Ausdehnung der Blutgefäße führt und die Regenerationsprozesse stimuliert.
In den Bedingungen eines Krankenhauses wird das Ultraviolett verwendet. Die Auswirkungen der Bestrahlung werden in der Regel mit Inhalationen von Medikamenten kombiniert, da sie nach einigen Angaben die Gewebepermeabilität verbessern. Außerdem hat Ultraviolett eine bakterizide Wirkung.
Auch wenn Angina Mikrowelle und UHF verwendet wird, elektrischer Strom. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ist eine Reihe von Verfahren erforderlich. Die durchschnittliche Kursdauer beträgt 5-7 Tage. Die Anwendung der Physiotherapie bei Angina pectoris bei Kindern, einschließlich zu vorbeugenden Zwecken, ist weit verbreitet.
In einigen Fällen kann es zur Entfernung der follikulären Tonsillitis chirurgische und semi-chirurgische Entsorgungsmethoden erforderlich sein. Die letztgenannte Methode wird bei häufigem Auftreten von Erkrankungen angewendet, die zur Veränderung der Mandeln und zu pathologischen Komplikationen führen. Die semi-chirurgische Methode wird als zusätzliche Maßnahme in der medikamentösen Therapie praktiziert, um Eiter von den Mandeln zu entfernen. Diese Verfahren umfassen: Galvanisieren und Diathermokoagulation. Die Hardware-Methode wird verwendet, um die Tonsillen im chronischen Verlauf der Tonsillitis zu sezieren und zu reinigen.
Ein radikalerer Weg ist die Entfernung von Tonsillen oder Tonsillektomien. In den meisten Fällen werden die Tonsillen vollständig entfernt, bei großen Größen kann jedoch eine teilweise Exzision durchgeführt werden. Anzeichen für eine Tonsillektomie sind die Ineffektivität einer konservativen Behandlung. Die Operation wird frühestens 3 Wochen nach der Übertragung der follikulären Angina pectoris durchgeführt.
Besondere Maßnahmen zur Verhinderung der Entwicklung einer follikulären Angina pectoris, nicht entwickelt. Allgemeine Empfehlungen lauten wie folgt:
Die Behandlung follikulärer Halsschmerzen muss umfassend und mit allen verfügbaren Mitteln erfolgen. Vernachlässigen Sie auch nicht die Methoden, die nicht zu einem schnellen Ergebnis führen (z. B. aus dem Arsenal der traditionellen Medizin), da sie häufig den allgemeinen Zustand des Körpers verbessern und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen erhöhen.
Follikuläre Halsschmerzen - die häufigste Form der Entzündung des lymphoiden Rings im Hals. Die Krankheit wird begleitet von einer Zunahme und Entzündung der zervikalen regionalen Lymphknoten, in die Lymphe aus den Entzündungsherden fließt. Die Hauptrisikogruppe für die Entwicklung dieser Pathologie sind Kinder und Jugendliche, während follikuläre Halsschmerzen bei Erwachsenen nach vierzig Jahren eine Kategorie seltener Krankheiten sind.
Bei Erwachsenen tritt diese Krankheit als eine Verschärfung der chronischen Tonsillitis oder als Folge von Komplikationen katarrhalischer Prozesse auf. Mangelnde Unterstützung für diese Krankheit führt zur Entwicklung vieler Komplikationen. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man follikuläre Halsschmerzen richtig zu Hause behandelt.
Follikuläre Halsschmerzen sind ein akuter entzündlicher Prozess eitriger Natur, der in den Mandeln der Mandeln mit dem Auftreten von eitrigen Punktherden lokalisiert ist. Betroffen ist nicht nur die Lakuna mucosa, sondern auch die Follikel, aus denen das Parenchym (inneres Gewebe) der Tonsillen hauptsächlich besteht, sind entzündet. Mehrere eitrige Follikel verschmelzen zu einem Abszess, der Tonsille genannt wird.
Die gelben Flecken eitriger Follikel sind über die Oberfläche der Tonsillen verteilt. Auf dem Foto ähneln die Geschwüre der follikulären Tonsillitis einem Sternenhimmel.
Nach der internationalen Klassifikation der Krankheiten hat die Krankheit den Namen follikuläre Tonsillitis. Sie entspricht dem Code der ICD-10-Gruppe J8.
Nach der Klassifikation der Krankheiten ICD 10 umfasst die eitrige Tonsillitis die follikuläre und die lacunare Tonsillitis.
Die Ätiologie der follikulären Angina umfasst zwei Faktoren:
Übertragungswege des Erregers:
Übertragungsfaktoren infiziert:
Der Erreger der follikulären Angina muss nicht unbedingt von außen in den Körper gelangen. In einigen Fällen kann es sich im Körper befinden. Die Infektionsquelle können chronische Entzündungsprozesse sein: Karies, Sinusitis und andere.
Die Faktoren, die eine follikuläre Entzündung auslösen, sind mit jeder Form von Tonsillitis identisch:
Es wurde eine saisonale und individuelle Veranlagung von Menschen zur Angina pectoris festgestellt.
Die Inkubationszeit für Tonsillitis beträgt mehrere Stunden bis 7 Tage. Die Krankheit selbst dauert 5 bis 10 Tage. Eine akute Tonsillitis beginnt immer mit einer katarrhalischen Form, und nach 2 bis 3 Tagen treten Symptome einer follikulären Angina auf.
In der Pathogenese durchlaufen die Symptome der follikulären Angina mehrere Stadien. Viele von ihnen ähneln einem klinischen Bild von Influenza und akuten respiratorischen Virusinfektionen, anderen Arten von Tonsillitis, Mononukleose und oraler Candidiasis. Unsachgemäße Behandlung oder deren Fehlen führt zum Eindringen von Streptokokken in das Blut und zu Vergiftungen des Körpers.
Die Vorläufer der follikulären Angina pectoris sind Schleimhautentzündungen des weichen Gaumens, Gaumenbögen, Gaumenmandeln:
Innerhalb von 1-3 Tagen, ohne Behandlung, erscheinen die ersten Anzeichen:
Das Foto zeigt, dass sie klein (1-3 mm), weiß oder gelb sind.
Die Symptome einer follikulären Angina bei Erwachsenen sind sehr hell und charakteristisch. In manchen Fällen können sie jedoch mit einer sehr gefährlichen Krankheit verwechselt werden - der Diphtherie. Es geht mit ähnlichen Symptomen vor, wird aber völlig anders behandelt.
Wenn der Prozess akut ist, treten charakteristische Veränderungen in der Blutzusammensetzung auf: Die Anzahl der Leukozyten nimmt zu, die Leukozytenformel verschiebt sich nach links (es gibt einen Stich und eine segmentierte Leukozytose und manchmal Eosinophilie). Die ESR steigt teilweise sogar sehr stark an.
An den Tagen 5-6 werden die Eiferfollikel geöffnet, der Inhalt wird in die Mundhöhle gegossen, der Zustand des Patienten wird etwas erleichtert. Die Verschlimmerung der Entzündung - die Bildung einer lacunaren Form, die Freisetzung von Eiter in das mandelartige Gewebe - wird selbst bei der eingeleiteten Behandlung begleitet von:
Wenn der Patient 6 Tage nach Beginn der Behandlung folgende Symptome aufweist, weist dies auf eine Verschlechterung und ein Versagen der Behandlung hin:
Es ist besonders wichtig, die infektiöse Mononukleose von follikulärer Angina zu unterscheiden, da sich die Behandlung dieser beiden Pathologien radikal unterscheidet. In Gegenwart von Mononukleose sind Antibiotika kontraindiziert, während die Behandlung der eitrigen Form der follikulären Angina nur mit Hilfe von Antibiotika durchgeführt wird.
Akute Entzündungen, die im follikulären Halsbereich mit einem schweren Krankheitsverlauf beobachtet werden, können zu paratonsillaren Abszessen führen - Entzündung des Zellgewebes über dem Rachen. Diese lokale Komplikation des umgebenden Gewebes kann durch Sepsis kompliziert sein und Herzschäden verursachen.
Am häufigsten tritt auf:
Follikuläre Halsschmerzen - welcher Arzt wird helfen? Bei Vorhandensein oder Verdacht auf die Entwicklung dieser Pathologie sollte sofort der Rat eines solchen Arztes als Spezialist für Infektionskrankheiten, Hals-Nasen-Ohrenarzt, eingeholt werden.
Ein erfahrener HNO-Arzt kann die Art der Infektion mit einem Abstrich eitriger Plaques aus dem Pharynx und den Gaumenmandeln leicht und genau bestimmen.
Nur dann kann genau bestimmt werden, welches aktive Antibiotikum in diesem Fall dem Patienten bei der Behandlung der follikulären Angina pectoris verschrieben werden kann.
Am ersten Tag nach der Entwicklung der follikulären Angina pectoris sollte der Patient Leflers Zauberstab (Diphtherie-Erreger) mit Pharynx- und Nasennasenabstrichen haben, von denen die Angina differenziert werden muss. Danach beginnt die Behandlung der Krankheit.
Eine wirksame Behandlung mit Arzneimitteln ist ohne die strikte Einhaltung der folgenden Vorschriften nicht möglich:
Die medikamentöse Behandlung der follikulären Tonsillitis beinhaltet notwendigerweise Breitbandantibiotika. Ihre Hauptaufgabe - den Erreger der Krankheit zu vernichten.
Die folgenden Antibiotika werden häufig für follikuläre Halsschmerzen eingesetzt:
Der Zweck eines Medikaments für follikuläre Halsschmerzen sollte ätiologisch sinnvoll und pathogenetisch gerichtet sein.
Eine obligatorische Regel für alle Infektionskrankheiten-Spezialisten ist der Ausschluss der Verwendung von antibakteriellen Medikamenten für die nicht etablierte bakterielle Natur der follikulären Angina, die in der pädiatrischen Praxis recht häufig ist.
Eine unvernünftige Verschreibung antibakterieller Wirkstoffe führt unweigerlich zur Bildung antibiotikaresistenter Erregerstämme, was die weitere Behandlung von Patienten erheblich erschwert.
Die follikuläre Angina pectoris ist gekennzeichnet durch Fieber und Schmerzen unterschiedlicher Intensität. Bei Bedarf verschreibt der Arzt Medikamente, um unangenehme Symptome zu beseitigen.
Die Hauptindikationen für dieses Verfahren sind:
Der Arzt empfiehlt verschiedene Methoden der Tonsillektomie:
Wenn keine gefährlichen Komplikationen des Herzens, der Nieren und des Bewegungsapparates vorliegen, ist die Prognose der follikulären Angina pectoris günstig.
Es ist zu beachten, dass das beliebte Rezept keine medikamentöse Behandlung ersetzt, und vor der Verwendung sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Um die Entstehung der Krankheit zu vermeiden, sollte man die eigene Gesundheit berücksichtigen. Angelegenheit:
Akute Tonsillitis oder Halsschmerzen ist eine plötzliche Infektion, die das Gewebe der Mandeln befällt. Es gibt mehrere Klassifikationen dieser Krankheit, von denen eine pathologisch ist. Demnach kann die Pharyngoskopie (Untersuchung des Pharynx) die folgenden Formen der akuten Tonsillitis unterscheiden: katarrhalische, follikuläre, lacunare und nekrotische. Laut Statistik wird die follikuläre Form der akuten Tonsillitis etwas häufiger als bei anderen diagnostiziert, daher wird der Schwerpunkt in diesem Artikel darauf gelegt.
Diese Krankheit ist immer ansteckend. Sein häufigster Erreger ist die β-hämolytische Streptokokken-Gruppe A, selten Staphylokokken und ihre Kombinationen mit Streptokokken werden in Abstrichen ausgesät.
Die Mikrobe dringt von außen in die Tonsillen ein oder wandert zu ihnen aus den chronischen Infektionsherden anderer Lokalisation (mit Mittelohrentzündung, Sinusitis, Karies). Oft ist das Bakterium in den Mandeln bereits asymptomatisch (diese Erkrankung wird als chronische Mandelentzündung bezeichnet) und wird aktiviert, wenn der Immunstatus des Körpers abnimmt oder negative Faktoren auftreten, die wichtigsten sind:
Akute Tonsillitis, insbesondere ihre follikuläre Form, tritt ziemlich häufig auf, nach akutem ARVI in der Häufigkeit. Für ihn wie auch für Virusinfektionen ist eine ausgeprägte Saisonalität charakteristisch: Meist leiden Halsschmerzen an einer Übergangszeit zwischen Herbst und Frühling. Kinder werden oft krank - das Kind ist anfällig für diese Krankheit, sobald die Gaumenmandeln voll entwickelt sind, und zwar zwischen 4 und 5 Jahren. Was die erwachsene Bevölkerung anbelangt, ist es erwähnenswert, dass in der Spalte „Diagnose“ des Löwenanteils der Behinderung verschiedener Unternehmen akute Tonsillitis angezeigt wird.
Sicher ist der Leser an der Frage interessiert "Ist Angina follikuläre Kontamination?". Wir beeilen uns, das zu beantworten, ja, es ist sehr ansteckend! Die Infektion wird hauptsächlich durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, dh beim Niesen und Husten. Die Übertragungswege von Nahrungsmitteln (während der Verwendung infizierter Produkte) sowie von Kontakt-Haushalten (durch kontaminierte Haushaltsgegenstände) sind ebenfalls wichtig. Kinder sind besonders anfällig für Infektionen, daher sollte der Kontakt mit ihnen während einer Krankheit ausgeschlossen werden.
Bei jeder Angina pectoris, einschließlich follikulär, treten charakteristische Symptome auf.
Die Inkubationszeit, d. H. Der Zeitraum vom Moment der Infektion bis zum Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit, kann zwischen 10 und 12 Stunden bis zu 1 bis 2 Tagen liegen. Nach dieser Zeit treten Anzeichen einer follikulären Angina auf:
Es ist erwähnenswert, dass manchmal Menschen, die nicht wissen, den Begriff „follikuläre Angina pectoris“ verwenden, um eine einfache Verschlimmerung der chronischen Tonsillitis zu nennen (wenn Anzeichen einer Vergiftung fast nicht vorhanden sind, der Patient jedoch besorgt ist über leichte Halsschmerzen und kleine Pusteln auf der Oberfläche der Tonsillen). Für diese Kategorie von Lesern möchte ich klarstellen, dass follikuläre Angina ohne Temperatur und andere Anzeichen einer Intoxikation nicht auftreten können - ein sehr ausgeprägtes Intoxikationssyndrom ist charakteristisch für diese Krankheit (siehe die ersten 7 Anzeichen aus der Liste der Symptome).
In den frühen Stadien der gefährlichsten Komplikationen der akuten Tonsillitis sind Rachenabszesse, Mediastinitis, Otitis, Meningitis, Sepsis.
Späte Komplikationen der Angina pectoris können akutes rheumatisches Fieber oder Glomerulonephritis nach Streptokokken sein.
Die Diagnose ist in der Regel nicht schwierig. Der Arzt wird in der Lage sein, Halsschmerzen aufgrund der charakteristischen Beschwerden des Patienten und der Anamnese der Erkrankung zu vermuten, eine Pharynx-Untersuchung oder Pharyngoskopie wird ihm helfen, die Form der Erkrankung zu klären: Die Mandeln des Gaumens sind stark vergrößert, stark hyperämisch, geschwollen; Auf ihrer Oberfläche befinden sich zahlreiche abgerundete weißlich gelbe oder gelbe Punkte. Der weiche Gaumen ist geschwollen und hyperämisch. Wenn sie reifen, öffnen sich die Follikel, und der Eiter kommt an die Oberfläche der Mandeln und bildet einen weiß-gelb-grünen Farbfilm. Diese Filme lassen sich leicht mit einem Spatel entfernen (im Gegensatz zu Filmen mit ähnlichem Erscheinungsbild bei Diphtherie) und hinterlassen keine Blutungsfehler.
Von den zusätzlichen Forschungsmethoden ist das Gesamtblutbild wichtig (bei dem der Arzt wahrscheinlich eine ausgeprägte Leukozytose, eine Verschiebung nach links, einen starken Anstieg der ESR - manchmal bis zu 40–50 mm / h), sowie eine bakteriologische Untersuchung von Abstrichen, die von den Mandeln genommen werden, oder von der Zweck der Überprüfung des Erregers.
Da die klinisch akute Tonsillitis der Streptokokken-Ätiologie mit einigen anderen Infektionskrankheiten (z. B. infektiöse Mononukleose oder Diphtherie) vergleichbar ist, kann zur Verhinderung der Ausbreitung einer Infektion durch einen Arzt eine Überweisung für einen Krankenhausaufenthalt an eine Infektionsabteilung erfolgen.
Die Behandlung dieser Krankheit sollte ausschließlich von einem Arzt behandelt werden! Selbstbehandlung ist in diesem Fall einfach nicht akzeptabel, da sie schwerwiegende Komplikationen verursachen kann, die manchmal sogar lebensbedrohlich sind.
Da die Krankheit sehr ansteckend ist, sollte der Patient isoliert werden. Es ist besser, wenn der Ort seines Aufenthalts zu einer Infektionsstation wird, in manchen Fällen ist die Behandlung zu Hause erlaubt - Isolation in einem separaten Raum.
Das Regime muss im Bett bleiben - in diesem Fall beschleunigt sich die Erholung und die Folgen der Erkrankung sind minimal.
Auf die gesamte Krankheitsphase sollte eine sparsame Diät folgen: Essen Sie nur weiche, warme, neutral schmeckende Lebensmittel. Würzige, saure, geräucherte Lebensmittel sollten von der Diät ausgeschlossen werden. Es ist natürlich erwähnenswert, dass zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Funktionierens des Immunsystems die konsumierten Lebensmittel mit Spurenelementen angereichert und gesättigt sein müssen. Ein reichhaltiges warmes Getränk spielt eine sehr wichtige Rolle: Gemüse- und Fruchtfruchtgetränke, Milch mit Honig, grüner Tee mit Zitrone, alkalisches Mineralwasser ohne Gas.
Die medikamentöse Behandlung der akuten Tonsillitis sollte umfassend sein und folgende Methoden umfassen:
Es gibt keine spezifische Vorbeugung gegen diese Krankheit.
Um die Entstehung der Krankheit zu vermeiden, sollte man die eigene Gesundheit berücksichtigen. Angelegenheit:
Bei rechtzeitiger Diagnose und rechtzeitiger Einleitung einer adäquaten Behandlung der follikulären Mandelentzündung nach 7 bis 10 Tagen Krankheit tritt häufig eine vollständige Genesung auf, aber in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle entwickelt sich eine chronische Mandelentzündung - eine chronische Mandelentzündung.
Aufgrund der Selbstmedikation und der Nichteinhaltung der Empfehlungen des Arztes ist es sehr wahrscheinlich, dass späte Komplikationen bei akuter Tonsillitis - rheumatische Herzkrankheit und Glomerulonephritis - schwerwiegend sind und eine ständige medizinische Überwachung und Medikation erfordern.
Über die Gefahren der Angina und ihre Behandlung im Einzelnen im Programm „Gesund leben!“: